Mercedes Baufahrzeuge im Vergleich: Atego und NG als Kipper

Mercedes Baufahrzeuge im Vergleich
Atego und NG als Kipper

Mercedes 1622 NG und Atego 1530 sind – zumindest wie sie in diesem Vergleich antreten – wahrlich keine Showtrucks. Aber auch (oder gerade) unscheinbare Arbeitstiere wie sie können ihre Eigner in der Praxis nachhaltig entzücken. Grund genug, ihnen ein Ständchen zu schreiben zum 50. und 25. Geburtstag.

25 Jahre Mercedes-Benz Atego - 50 Jahre Mercedes-Benz NG
Foto: ©Thomas Kueppers

Von chromblitzenden und in kunstvolle Airbrush-Kleider gehüllten Fernverkehrs-Größen sind die Protagonisten dieses Berichts ungefähr so weit entfernt wie ein Gabelstapler vom Transporthubschrauber. Aber sind es nicht gerade die unscheinbaren Arbeitstiere, die nach vielen Jahren zumindest eine kleine Ehrung verdienen? Wir sind genau davon überzeugt und haben uns daher gleich zwei Kipper zum Generationentreff eingeladen: den NG, der 2023 seinen 50sten Geburtstag feiert. Und den Atego, der immerhin schon seit 25 Jahren stets zu Diensten steht.

Eines verbindet die umtriebigen Kipper mit den luxuriösen Fernverkehrs-Lkw dann ja auch: Angeschafft wurden sie von ihren Eignern als Investitionsgut mit dem Ziel der Gewinnerwirtschaftung. Und je zuverlässiger und klagloser sie ihrer Aufgabe nachkommen, desto zufriedener wird ihr Besitzer mit ihnen sein. Und bei ganz besonders treuen Exemplaren kann aus dieser Zufriedenheit auch so etwas wie Dankbarkeit erwachsen.

Lkw-Entwicklung und leidenschaftlicher NG-Fahrer

Ganz sicher trifft das so auf Oliver zu. Er ist Entwickler bei Mercedes-Benz Trucks und leidenschaftlicher Fahrer seines Lkw aus der legendären "Neuen Generation". Als er seinen Sechzehntonner gemeinsam mit seinem Vater vor nunmehr 27 Jahren vom Erstbesitzer erwarb, hatte dieser bereits eine arbeitsreiche Zeit im Steinbruch hinter sich. Aber bis zum Status des Liebhaberfahrzeugs sollte es noch einige Jahre dauern. Schließlich galt es für den elterlichen Betrieb zunächst einen Supermarkt, ein Hotel und verschiedene Häuser zu bauen. Die dabei anfallenden Erd- und Materialbewegungen nebst Zugleistungen von einem nicht gerade klein geratenen Turmdrehkran wurden einzig und allein vom NG bewältigt. Danach folgte ein Schattendasein als Gelegenheitsarbeiter. Doch auch diese abträgliche Lebensweise als Laternenparker konnte ihm nichts anhaben: Alle lebenswichtigen Teile funktionierten weiterhin nach jedem Druck auf den mittlerweile abgegriffenen Startknopf. Ein wichtiges Argument für Oliver, seinem verdienten Kameraden im Jahre 2017 eine Frischzellenkur zukommen zu lassen. Die Rückkehr zum originalen "Lkw-Grau" und "Ochsenblutrot" auf allen metallischen Oberflächen sowie eine allgemeine Aufarbeitung erhoben das Nutzfahrzeug schließlich in den Sammlerstatus, völlig zurecht gekrönt vom ersehnten "H" auf dem Kennzeichen.

Der Motor blieb dabei im Übrigen bis zum heutigen Tage ungeöffnet haltbar und vermag mit seinem charakteristischen Rasseln durch den kunstvoll geschwungenen Doppelauspuff nicht nur Oliver, sondern auch seinem besten Kumpel Thorsten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Thorsten begleitet Lkw und Eigner zum Fototermin. Schließlich hat er sich am Lenkrad des NG nicht nur die ersten Meriten als Nutzfahrzeugfahrer verdient, sondern sich dabei auch gleich mit dem Altlaster-Virus infiziert.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf