MAN-Werk München feiert 70 Jahre

MAN-Werk München feiert 70 Jahre
Oktoberfest im Sommer bei MAN in München

Das MAN-Werk in München feiert 70-jähriges Jubiläum. Riesenrad, Bierzelt und weitere Attraktionen sorgen für Oktoberfest-Stimmung im Sommer auf dem Werksgelände. 8.000 Beschäftigte und ihre Familien werden erwartet.

MAN feiert 70-jähriges Jubiläum für das Werk in München. Geplant ist ein großes Oktoberfest.
Foto: MAN Truck & Bus

Bereits 70 Jahre ist es her, als der erste MAN-Lkw die Ausfahrt des Werks in München verließ. Zeit also, ein großes Fest zum langjährigen Bestehen zu feiern. Am 28. Juni hat der Lkw-Hersteller rund 8.000 Beschäftigte mit ihren Familien auf das Werksgelände eingeladen. Insgesamt werden rund 20.000 Gäste erwartet. Dabei sorgen ein Riesenrad, ein Bierzelt und viele weitere Attraktionen für echtes Oktoberfest-Feeling mitten im Sommer.

40 Meter hohes Riesenrad auf Werksgelände

Das Riesenrad ist rund 40 Meter hoch und soll extra für die Feier direkt im Werk aufgebaut werden – mit Platz für rund 200 Fahrgäste und Panoramablick über das Werk, München und die Alpen inklusive. Eigner des Riesenrads ist Schausteller-Familie Landwermann, sie fährt passend dazu ausschließlich MAN-Lkw. Insgesamt 2.500 Tonnen Material müssen für das Riesenrad ausgeliefert werden – das erfordert gute Logistik.

O’zapft is – im Sommer

Und weil auf einem bayerischen Volksfest das Bier natürlich nicht fehlen darf, liefert die Paulaner Brauerei München die kühle Erfrischung an. Und das sogar in einem vollelektrischen MAN, um gleichzeitig den Serienstart der elektrischen Trucks in München zu feiern. Zusätzlich bringt der eTruck auch noch ein Pferdegespann Bierfässer ins Werk – Moderne trifft Tradition.

Und auch die Kids kommen bei dem Fest auf ihre Kosten: Neben einer Hüpfburg gibt es die Möglichkeit am interaktiven KI-Stand ein eigenes Fahrzeug zu gestalten. Dazu kommen jede Menge historische Buden, Karussells, eine Schiffschaukel, eine Blaskapelle aus Karlsfeld und eine Werkstatt der Zukunft. Auch ein Extra-Schmankerl für Fußball-Fans darf nicht fehlen: Vierzig historische Fahrzeuge bis hin zu den aktuellen Mannschaftsbussen des FC Bayern München und TSV 1860 München sind auf dem Werksgelände ausgestellt.

1,25 Millionen Lkw liefen vom Band

Der Standort in München produziert schwere Lkw und Komponenten. Seit 1955 wurden hier 1,25 Millionen Lkw, zwei Millionen Fahrerhäuser und drei Millionen Achsen gefertigt. Das Werk erstreckt sich über eine Fläche von rund einer Million Quadratmetern – das sind rund 140 Fußballfelder.

Seit 1955 wurde die Hallenfläche auf dem Werksgelände ständig erweitert. 2008 folgte der Bau der beiden Verwaltungsgebäude an der Dachauer Straße sowie später die Errichtung des Truck-Forums und des Bus-Forums. Diese dienen sowohl als Ausstellungs- und Eventfläche sowie für die Übergabe von Fahrzeugen an Kunden. Ab 2016 kamen mit dem Bau der neuen Lackieranlage und dem Karosseriebau sowie dem Engineering- und Versuchsgebäude weitere Bauten auf dem Werksgelände hinzu.

Zum Werk gehört darüber hinaus auch eine eigene Teststrecke, ein neugotisches Schloss sowie ein eigenes Blockheizkraftwerk. MAN hat zudem ein Geothermie-Projekt in München-Karlsfeld gestartet, um ab 2028 gleichzeitig die eigene Produktion und das Fernwärmenetz der Gemeinde zu beheizen. Bis zum Jahr 2030 will MAN weltweit die Treibhausgas-Emissionen an den Standorten um 70 Prozent im Vergleich zu 2019 senken. Ende 2024 lag die Reduktion laut MAN bei fast 60 Prozent.