Start der Batterieproduktion in Nürnberg

MAN erweitert BEV- und Dieselkapazitäten
MAN investiert eine halbe Milliarde Euro

In Nürnberg hat der Münchner Nutzfahrzeughersteller MAN seine Batterieproduktion für elektrische Lkw und Busse gestartet. Insgesamt investierte das Unternehmen eine halbe Milliarde Euro - davon floss auch etwas in die neuen Dieselmotoren.

MAN startet mit der Serienproduktion von Batterien für elektrische Lkw. Das Unternehmen investierte rund eine halbe Milliarde Euro in den Standort.
Foto: MAN Truck & Bus

Bereits im letzten Jahr rüstete MAN den Standort in Nürnberg für die Großserienproduktion von Batterien für Lkw um. Nun kündigte der Münchner Nutzfahrzeughersteller die nächste Ausbaustufe an. Zusätzlich zu den bereits rund 100 Millionen investierten Euro soll die jetzt gestartete Produktionsanlage in den kommenden Jahren um zusätzliche 150 Millionen Euro erweitert werden. So sollen etwa bei der nächsten Batteriegeneration neben den Packs, die aus mehreren Modulen bestehen, auch die Module selbst, die mehrere Batteriezellen zusammenfassen, in Nürnberg produziert werden.

48 Millionen Euro Förderung

Von den Investitionen von rund 150 Millionen Euro werden etwa 18 Millionen gefördert. Fördergeber sind dabei unter anderem das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) als auch der Freistaat Bayern. Darüber hinaus fördert der Freistaat Bayern die Weiterentwicklung und Forschung zur Batterietechnologie am Standort Nürnberg mit rund 30 Millionen Euro.

MAN startet mit der Serienproduktion von Batterien für elektrische Lkw. Das Unternehmen investierte rund eine halbe Milliarde Euro in den Standort.
MAN Truck & Bus

In Nürnberg sollen künftig rund 50.000 Batteriepacks pro Jahr produziert werden.

Insgesamt sichert der Standort Nürnberg so 400 Arbeitsplätze und treibt die Transformation weiter voran. Die in der Batterieproduktion tätigen Mitarbeiter waren zuvor unter anderem in der Motorenmontage, Gießerei oder Logistik eingesetzt. „Heute ist ein historischer Tag für MAN. Mit dem Start der Batterieproduktion bricht das Unternehmen, das den Dieselmotor erfunden hat, in eine neue Ära auf“, betont MAN-Vorstandsvorsitzender Alexander Vlaskamp.

Zusätzliche 250 Millionen Euro - ein Teil für Dieselmotoren

Doch MAN hat nicht nur die neue Produktionslinie für Batterien eröffnet. So stellt das Unternehmen ebenfalls die neusten Generationen von MAN-Dieselmotoren her, in denen der Antriebsstrang D30 PowerLion zum Einsatz kommt. Weitere Motorenplattformen und -baureihen werden darüber hinaus im externen Motorengeschäft von MAN langfristig zur Verfügung stehen. Rund 250 Millionen Euro hat MAN für die Herstellung und Sicherung der Arbeitsplätze aufgewendet.

E-Truck Produktion im Juni

Darüber hinaus sollen in Nürnberg Batteriepacks in drei Formfaktoren hergestellt. Ein flacher Formfaktor kommt im MAN Lion’s City E (dem elektrischen Bus) zum Einsatz. Zwei weitere Formate finden Anwendung in den eTrucks eTGL, eTGS und eTGX mit Gesamtgewichten von 12 bis 50 Tonnen. Der Start für die Serienproduktion des eTGS und eTGX ist in München für Juni dieses Jahres geplant.

In Nürnberg sollen künftig 50.000 Batteriepacks pro Jahr produziert werden. Das neue Gebäude M50 ist allerdings darauf ausgelegt, dass 100.000 Einheiten pro Jahr hergestellt werden können. Perspektivisch ist also auch noch mehr möglich.