Berufsrettung Wien setzt DAF XD 450 FA 4x2 ein

Kooperationsprojekt von DAF, Tschann und Dlouhy
Berufsrettung Wien setzt DAF XD 450 FA 4x2 ein

Die Wiener Berufsrettung nutzt künftig den DAF XD 450 FA 4x2 als Betten-Intensiv-Transporter (BIT) sowohl für intensivpflichtige Patienten als auch für medizinische Notfälle von adipösen Personen.

Betten-Intensiv-Transporter
Foto: Markus Wache / DAF

Die Stadt Wien hat im Einsatzbereich der Berufsrettung von nun an den DAF XD 450 FA 4x2 mit Dlouhy-Aufbau im Einsatz. Das Fahrzeug ist dabei für den Transport intensivpflichtiger Patienten zwischen Kliniken der Großstadt gedacht. Darüber hinaus soll es aber auch für die professionelle Versorgung von adipösen Personen bei medizinischen Notfällen Anwendung finden.

Der XD biete zudem eine gute Rundumsicht, was gerade im innerstädtischen Verkehr und den Einsatzsituationen des Fahrzeugs entscheidend sei. Hinzukommen aktuelle ADAS-Sicherheitssysteme und die speziell verbauten Zusatzsysteme. Darunter fällt etwa ein einzigartiger Ampelassistent, der es dem Fahrer ermöglicht, Brems- und Beschleunigungsmanöver im dichten innerstädtischen Verkehr zu minimieren.

Kooperation mit Tschann und Dlouhy

Das Projekt wurde zusammen mit der Firma Tschann Nutzfahrzeuge, dem Handelspartner von DAF Trucks Deutschland und DAF Austria, realisiert. Der Spezialaufbau mit mobiler Intensivstation samt Schalldämmung und Erschütterungsschutz wurde wiederrum bei der Firma Sonderfahrzeugbau Dlouhy umgesetzt.

Ergänzend dazu kommt die Expertise der Berufsrettung Wien: Rund 650 Mal im Jahr müssen sie für Sondereinsätze dieser Art ausrücken. Willem van Sambeek, Geschäftsführer von DAF Trucks Deutschland, freut sich über den Einsatz des XD: „Das zeigt uns, dass unsere Fahrgestelle bei kommunalen Auftraggebern wie Feuerwehren, dem THW oder der Polizei immer mehr zum Einsatz kommen und sehr geschätzt werden“.