Die Leistung gängiger Dekompressionsbremsen erreicht HPD bereits bei 1.400 Umdrehungen pro Minute. Damit eigne sich die Technik auch für Downsizing-Motoren, die den Einsatz von Motorbremsen durch ihren geringeren Hubraum erschweren, erklärt Hilko Schmitt bei der Präsentation. HPD soll laut Hersteller eine echte Alternative zum Retarder sein, die im Vergleich zu flüssigkeitsbasierten Bremssystemen Gewicht spart und die Kosten senkt.
Eurotransport.de war exklusiv bei der ersten öffentlichen Vergleichsfahrt im englischen Millbrook dabei. Ob das System hält, was Jacobs verspricht, lesen Sie in Kürze auf eurotransport.de und in FERNFAHRER, lastauto omnibus sowie trans aktuell.