In der Metropolregion Rhein-Neckar baut die Pfenning-Gruppe, Full-Service-Dienstleister für Supply-Chain-Lösungen, den über 1.000 Einheiten großen Fuhrpark weiter aus. Neu hinzu sollen 16 Iveco S-Way CNG Sattelzugmaschinen und vier neue Iveco S-Way CNG-Wechselbrücken-Fahrgestelle kommen. Das Unternehmen möchte so im täglichen Einsatz auf Bio-CNG setzen und die Dekarbonisierung im Straßengüterverkehr weiter vorantreiben.
Pfenning eröffnet CNG-Tankstelle
Die Tankstelle am Standort Nerdlen, die in Zusammenarbeit mit OG Clean Fuels entstanden und seit kurzem im Betrieb ist, bietet dabei eine praktische Möglichkeit auf der Route die Iveco-Biogas-Lkw wieder vollzutanken. Bei den 16 CNG-Fahrzeugen handelt es sich um Sattelzugmaschinen des Typs AS440S50T/FP. Hinter der Bezeichnung verbirgt sich eine vollluftgefederte 4x2-Sattelzugmaschine mit einem technisch zulässigen Gesamtgewicht von 20 Tonnen, ein Active-Space-Fahrerhaus mit Hochdach sowie ein 500 PS starker xCursor-13-Motor nach Euro-VI-E-Norm mit CNG-Antrieb.
Bis zu 800 Kilometer Reichweite
Auf der linken und rechten Seite sind jeweils vier Gastanks mit einem gravimetrischen Füllvolumen von insgesamt 190 Kilogramm angebracht. Damit ist eine Reichweite von bis zu 800 Kilometern möglich. Darüber hinaus gehören zur Bestellung auch vier CNG 3-Achs-Fahrgestelle des Typs AS260S50Y/FS-CM. Dabei handelt es sich um vollluftgefederte 6x2-Wechselbrückenfahrgestelle mit einem Randstand von 4.800 Millimetern und einem technisch zulässigen Gesamtgewicht von 26 Tonnen. Fahrerhaus, Motorisierung und Gastanks sind analog zu den Sattelzugmaschinen. Im Innenraum befinden sich dann weitere Annehmlichkeiten wie ein Lederlenkrad, ein Premium-Kühlschrank und eine Aufbewahrungsbox, sowie ein drehbarer Beifahrersitz.










