Lidar-System für die Serie?

Hesai Technology: Next-Generation Lidar OT128
OT128: Lidar-System für die Serie?

Lidar-Systeme sind in vielen modernen Nutzfahrzeugen verbaut. Die Technik entwickelt sich dabei stetig weiter. Hesai Technology möchte die Systeme jetzt aber massentauglich machen.

Das OT128 Lidar-System von Hesai Technology vor einem schwarzen Hintergrund.
Foto: Hesai Technology

Wenn es um das Thema autonomes Fahren geht, sind die Sensoren und Kameras am Fahrzeug absolut entscheidend. Nur so können eventuelle Hindernisse zuverlässig erkannt und überwunden werden. Moderne Lidar-Lösungen spielen dabei eine wichtige Rolle und erweisen sich als immer leistungsfähiger. Hesai Technology, Entwickler und Hersteller von Lidar-Lösungen, möchte mit ihrem Modell OT128 die Systeme jetzt auch preiswerter machen und so eine transformative Wirkung auf dem europäischen Nutzfahrzeugmarkt schaffen.

Long-Range Lidar OT128

Das neue Longe-Range Lidar OT128 benötigt dabei laut Hesai 66 Prozent weniger Bauteile, als die Vorgängermodelle und sei dabei weniger komplex. Das schafft eine großflächige Skalierbarkeit für den kommerziellen Einsatz und bietet damit einen Vorteil für die Serienproduktion, denn die neuen Lösungen können laut Hesai auch um bis zu 95 Prozent schneller produziert werden. Der Lidar-Experte verspricht mit dem OT128-System zudem eine hochauflösende Bildwiedergabe und nachgewiesene Zuverlässigkeit. Hinzukommt der 360-Grad-Hochleistungssensor auf automobilem Niveau.

Gerade für das autonome Fahren auf Level 3 oder höher sind solche Systeme absolut entscheidend. Das Fahrzeug scannt so nämlich die Umgebung und erkennt anhand der Laserstrahlen Objekte oder Personen auf der Fahrbahn. Vor allem bei schwierigen Wetterbedingungen wie etwa Regen bringen Lidar-Lösungen mehr Sicherheit auf die Straße – ein Schritt in Richtung Vision Zero. Der OT128 kann dabei das Fahrzeug bis zu einer Entfernung von etwa 200 Metern überwachen.

Über Hesai Technology

Laut dem Bericht „Lidar for Automotive 2024“ von Yole Intelligence, einem internationalen Marktforschungs- und Strategieberatungsunternehmen, ist Hesai mit einem Marktanteil von 74 Prozent weltweit die Nummer Eins auf dem Markt für Lidar-Roboter in Fahrzeugen. Von den zehn weltweit führenden Unternehmen im Bereich autonomes Fahren nutzen neun das 360°-Hochleistungs-Lidar von Hesai.

Hesai Technology gab im Jahr 2023 auf der IAA Mobility in München sein europäisches Messedebüt. Im Jahr 2024 stellte das Unternehmen auf der IAA Transportation in Hannover dann das neue Hochleistungs-Lidarsystem OT128 und weitere Lidar-Lösungen vor. Hesai ist in über 40 Ländern aktiv, in Deutschland befindet sich ein Büro für Vertrieb und Anwendungstechnik in Stuttgart.