Seit Juli 2021 ist der Langzeittest der Spedition Fehrenkötter in vollem Gange, mit Betonung auf "voll". Denn obwohl alle Fahrzeuge im Herbst 2020 ziemlich zur gleichen Zeit bestellt worden waren, zog sich die Auslieferung der sieben Fabrikate lange hin. Als erste Teilnehmer gingen Anfang bis Mitte März der MAN TGX, der DAF XF und der Mercedes Actros ins Rennen, die übrigen Kandidaten folgten über vier Monate hinweg: Scania Mitte April, Iveco und Renault im Mai und Juni sowie schließlich Volvo mit einer Punktlandung zur Auftaktveranstaltung Anfang Juli in Ladbergen.
Alle Gesamtbetriebskosten ab Erstzulassung werden betrachtet
Angesichts der großen Zeitspanne, in der die Fahrzeuge an den Start gingen, haben sich Fehrenkötter und die Redaktion auf folgende Vorgehensweise verständigt: Abgesehen vom Verbrauch werden alle Gesamtbetriebskosten ab Erstzulassung betrachtet. Wenn die Fahrzeuge dann in verschiedenen Quartalen die regelmäßigen Servicetermine erreichen, wird das in den Zwischenabrechnungen berücksichtigt. Die Verbrauchsermittlung startete dagegen einheitlich Anfang August, als auch der zuletzt eingetroffene Volvo knapp 10.000 Kilometer auf der Uhr hatte. Nun kann man anmerken, dass sich die drehmomentführenden Teile und der gesamte Lastzug mit Spezialaufbau und -anhänger auch danach weiter stabilisieren, aber die Kurve des Einfahreffekts flacht schon deutlich ab.

Anders gesagt: Die Schere klafft zwischen 10.000 und 40.000 Kilometern längst nicht mehr so weit auseinander wie zwischen 0 und 30.000. Volvo hätte es dennoch gern gesehen, alle Fahrzeuge von Beginn oder einem frühen Kilometerstand an zu betrachten, aber das wäre gegenüber MAN, Mercedes und DAF unfair. Das Anfangstrio würde bis Testende immer einige Einsatzwochen bei Eis und Schnee mehr mitschleppen als der im Hochsommer gestartete FH. Und ein ganz wesentlicher Punkt: Erst seit tatsächlich alle sieben Fahrzeuge im Fuhrpark laufen, ist es der Disposition um Fuhrparkleiter Robert Theis überhaupt möglich, die Frachten und Touren gleichmäßig und somit vergleichbar zu verteilen.
- Zugang zu allen Webseiteninhalten
- Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
- Preisvorteil für Schulungen und im Shop
Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.
* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.
Mitgliedsnummer ergänzen* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.
Weiter zum Kauf