Fahrbericht MAN TGS 41.440 8x8: König der Löwen

Fahrbericht MAN TGS 41.440 8x8
König der Löwen

Der MAN TGS 41.440 8x8 hat Biss im Gelände und Kraft in den Tatzen wie kein Zweiter. Geht‘s um Traktion, ist der allradgetriebene Vierachser das Alphatier unter den Großkatzen aus München.

MAN TGS 41.440 8x8 Fahrbericht
Foto: Michael Kern

Das Insigne der Macht ist keine große Mähne, sondern nur ein kleiner runder Schalter. Zentral sitzt er unten im großen Schalterblock gleich rechts vom Lenkrad, in dem MAN bei TGS und TGX so eine Art permanente Vollversammlung an Funktionen eingerichtet hat. Aber dieser kleine runde Schalter hat es in sich. Die Symbole, mit denen er gespickt ist, erinnern fast ein bisschen an urzeitliche Felszeichnungen. Aber auch wenn ein Schildkrötensymbol zu seiner Zeichensprache gehört: Mit Jagd und Schamanismus hat all das gar nichts zu tun, sondern nur mit solider Allradtechnik, wie sie ein 8x8 eben gefälligst aufzutischen hat.

Schildkröte, N und Strich

Die Sache ist anfangs ganz einfach. "Schildkröte, N und Strich", das sind die drei zentralen Elemente im Schalter, die wiederum drei Dinge vorgeben. "Schildkröte" steht für den Geländegang, den das Verteilergetriebe als zusätzliche Übersetzung ins Langsame parat hält, um die Zugkraft der Fuhre bei Bedarf kräftig zu erhöhen. Knapp 1,6 beträgt der Faktor. Und das ist schon ein Haufen Holz.

Der "Strich" wiederum steht für den sogenannten Straßengang, mit dem das Verteilergetriebe genau den entgegengesetzten Zweck verfolgt. Mit einer Übersetzung von exakt 0,981 fungiert dieser Straßengang sozusagen als zusätzlicher Overdrive, der die Endgeschwindigkeit in jedem Gang um knapp zwei Prozent erhöht. Und somit nicht nur generell die Zugkraft reduziert, sondern auch die Drehzahl bei gegebener Geschwindigkeit eben etwas senkt. Mittenmang zwischen diesen zwei in Zahnkränze gefassten Symbolen sitzt, ebenfalls von einem Zahnkranz umwunden, der Buchstabe "N". Er steht tatsächlich für "Neutral" und erlaubt es, das Verteilergetriebe von Vorder- wie Hinterachse zu entkoppeln. Sinnvoll ist das zum Beispiel, wenn ein Nebenabtrieb ins Spiel kommt, der eben die Verteilerbox anzapft. Sinnvoll ist das obendrein beim Abschleppen. Denn dann kann der Ausbau der Gelenkwellen entfallen.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf