Fahrbericht Citroën Jumpy und Peugeot Expert

Fahrbericht Citroën Jumpy und Peugeot Expert
Französisches Doppel

Peugeot und Citroën legen ihre Transporter Expert und Jumpy neu auf. Die Architektur samt Technik und Motoren stammt aus der Pkw-Sparte. Erste Testfahrt.

Citroën Jumpy und Peugeot Expert
Foto: PSA

Mal kurz überlegen. Gab's das schon mal? Dass wir von zwei Marken zu einer gemeinsamen Testfahrt eingeladen wurden? Nö. Ergibt aber Sinn. Schließlich sind Citroën Jumpy und Peugeot Expert nicht nur baugleich, sondern laufen ganz offiziell unter der gemeinsamen PSA-Konzernflagge. Für uns hat es den Charme, dass wir nur einmal in den Flieger nach Frankreich steigen müssen. Und unser Grafiker muss die beiden Modelle nicht mühsam am PC in einem Bild zusammen modeln.

Richtig bullig schaut der Peugeot drein mit seiner aufrechten Kühlerfront. Den Grill tragen auch die neuen Pkw wie der 2008. Der Citroën hingegen trägt den markentypischen in der Mitte zulaufenden Doppelwinkel. Damit hätten wir auch schon die Unterschiede der Transporter-Zwillinge geklärt. Denn der Rest der beiden Kastenwagen ist identisch.

Neue Plattform EMP2

Beide Transporter stehen auf der EMP2-Plattform. Also auf der Architektur, die der PSA-Konzern für seine Pkw verwendet. Klingt im ersten Moment recht unspektakulär, bringt den Nutzfahrzeugen aber enorme Vorteile. Die beiden Kastenwagen fahren mit den gleichen Motoren und auch der gleichen Technik vor wie die Auto-Modelle aus dem PSA-Konzern. Teilweise sogar mit Komfort-Features, die wir nur von Premium-Marken kennen.

Beispiele gefällig? Expert und Jumpy sind die ersten Transporter, die ein Head-up Display oder gar eine sensorgesteuerte Schiebetüre – öffnet per angedeutetem Fußtritt unter den Seitenschweller – im Programm haben. Gut, das ist eher was für den Shuttle-Dienst und die im Laufe des Jahres folgenden Kombi-Modelle. Die zwei bieten aber technologische Helfer an, die auch Handwerker im Kastenwagen glücklich machen. Da wäre die Verkehrsschilderkennung, die auf Knopfdruck die aktuell erlaubte Geschwindigkeit in den Tempomat übernimmt. Oder die Rückfahrkamera mit Blickwinkel aus der Vogelperspektive.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf