Ein Truck für Träumer

Auf Achse mit dem DAF XG+ 530 FT 4X2
Ein Truck für Träumer

Mit dem neuesten Test-Lkw fährt DAF Trucks im wahrsten Sinne groß auf: 530 PS und 2.700 Newtonmeter Drehmoment treffen auf die top ausgestattete XG+-Hütte mit weiterhin einmaligem Raumangebot. Eine echte Schau!

DAF XG+ 530 FT Test Fahrbericht Modelljahr 2025
Foto: Julian Hoffmann

Was für ein Auftritt: Frisch gewaschen, in der Sonne glänzend begrüßt uns der neueste Spross der Testwagenflotte von DAF Trucks: ein XG+ mit 530-PS-Maschine, bestückt mit allen Updates, die zur IAA Transportation im September 2024 Premiere feierten. Eine Augenweide in auffälligem Rot, vom niederländischen Presseteam clever kombiniert mit einem passenden Van-Hool-Auflieger samt formschöner Seitenverkleidungen.

Wer auch nur im Entferntesten eine emotionale Bindung zu Nutzfahrzeugen pflegt, dem kommt da nicht viel mehr über die Lippen als ein "Wow". Und auch wer das nicht tut, wird offenbar in den Bann dieses Gespanns gezogen. So wie die beiden Jungs, die an der Tankstelle des Autohofs in Schwegenheim plötzlich nur noch Augen haben für unseren Niederländer – und dabei sogar den Ferrari Purosangue übersehen, trotz seiner Lackierung im noch "röteren Rot", dem traditionsreichen Rosso Corsa. Was muss das für ein Schlag sein für das Selbstverständnis der Marke und das Ego des Besitzers!

Aber nicht nur kleine Jungs zeigen sich entzückt von der Erscheinung unseres DAF. Auch die Kollegen nicken anerkennend und heben die Daumen. "Was für ein Teil", ruft uns einer zu – und späht in die Kabine. Genau da spielt nämlich die eigentliche Musik bei XG und XG+, auch nach der Einführung des kleinen Facelifts, der Premiere des 2025er-Modelljahrgangs im tiefen Rot.

Einsteigen und erstmal tief durchatmen

Auf 12,5 Kubikmeter beziffert DAF das Volumen der Hütte. Rekord. Auch vier Jahre nach dem Start der Kabinen, die als erste und bisher einzigen wirklichen Serienhäuser die aktuellen Längenregeln der EU voll nutzen. Klar: Das Plus nach vorn zum Zwecke einer besseren Aerodynamik, das hier 16 Zentimeter misst, haben sich auch schon Mitbewerber zunutze gemacht wie Mercedes mit der Actros ProCabin oder Volvo mit den Aero-Modellen. Eine Großserienkabine, die die Möglichkeiten aber auch für die Fahrer ausschöpft und den Innenraum nach hinten verlängert, das gibt es so weiter allein bei DAF. Und das, obwohl XG und XG+ eindrücklich beweisen, dass ihre 33 zusätzlichen Zentimeter nach hinten die Welt bedeuten können für Fahrer im Fernverkehr.

Wer zum ersten Mal die drei ergonomisch geformten Stufen in XG oder XG+ erklimmt, der ist schnell beeindruckt. "Wahnsinn", will man sagen. Dieses Raumgefühl übertrifft alle Erwartungen. 33 Zentimeter, das klingt doch nach nichts! Man stelle sich daheim sein Wohnzimmer 33 Zentimeter länger vor. Und jetzt? Kein Unterschied. Im Lkw aber, wo vom Lenkrad zum Bett nicht mehr als ein Schritt liegt, da möchte man angesichts des Raumgewinns gleich tief durchatmen und die neue Arbeits- und Ruhestätte erstmal auf sich wirken lassen.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf