DAF CF 450 FAD 8x4: Fahrmischer im Test

DAF CF 450 FAD 8x4
Fahrmischer im Test

Test: Der CF 8x4 punktet dank seines 11-Liter-Motors beim Frischbetontransport in der Nutzlastwertung. Ob das auf Kosten der Fahrbarkeit geht, zeigt sich im Praxiseinsatz.

DAF CF 450 8x4 Betonmischer 2021
Foto: Oliver Willms

Theorie ist Silber, Praxis ist Gold – das gilt im Besonderen für den Nutzfahrzeugeinsatz im Baugewerbe, bei dem ganz spezielle Regeln gelten. Denn was dem Straßenpiloten im Fernverkehr gut und oft nicht ganz billig ist, kann den Profi auf der Baustelle nicht automatisch ebenso überzeugen. Der eine schwört auf Hightech und Komfort, während der nächste Kunde großen Wert auf robuste Technik mit Langzeithaltbarkeit legt. Kann der DAF-CF-Vierachser mit seinem Leichtbau-Mischaufbau von Liebherr den Geschmack im Betonwerk also treffen? Neben der obligatorischen Testfahrt über unsere Verteilerrunde, die den täglichen Arbeitseinsatz eines Fahrmischers recht gut repräsentiert, tritt der 8x4 auch bei den Profis von Ilmtaler Transportbeton in Pfaffenhofen/Ilm zur Begutachtung an, um sich Lob – oder Tadel – vom Experten abzuholen.

Der DAF CF 450 FAD 8x4 ist leichter geworden - zugunsten des Liebherr-Aufbaus

Bevor der Hammer für das Endurteil fällt, sollte man sich den auf Nutzlastgewinn hin optimierten Niederländer genau ansehen. Rund 400 Kilo specken die Eindhovener an ihrem Vierachs-Mischer ab, um den maximal neun Kubik fassenden Liebherr-Aufbau so effektiv wie möglich beladen zu können. Die Chassis-Diät beginnt bei den leichten 7,1-Tonnen-Lenkachsen an zweilagigen Parabelfedern, die über eine ebenfalls gewichtsmindernde Einkreislenkung auf einen relativ wettbewerbsfähigen Wendekreis gebracht werden. Am Leiterrahmen sorgt die Reduzierung der Wandstärke um einen auf sechs Millimeter ebenfalls für ein paar eingesparte Kilo. Weiterhin trägt das kurze und schmale CF-Fahrerhaus mit dem MX-11-Sechszylinder darunter zur Gewichtskur bei. Nur an der Tandemachse hinten verrichten wuchtige sechslagige Trapezfedern ihre Arbeit – ein Federpaket, das auch im Bau-Chassis eingesetzt wird und nicht ganz zum Leichtbaukonzept passen mag.

DAF CF 450 8x4 Betonmischer 2021
Oliver Willms
Ausreichend Platz: Das kurze CF-Haus reicht für den regionalen Mischereinsatz völlig aus. Der hohe Motortunnel stört nicht.

Dass der Blick auf die Waage für den Fahrer durchaus nicht gleichbedeutend mit Verzicht sein muss, beweist die Fahrt über die 175 Kilometer lange Testrunde. Auch in dem recht kurzen Fahrerhaus findet man als großer Fahrer eine gute Sitzposition. Hinter dem Ledergestühl beginnt allerdings schon bald die Kabinenrückwand. Ein paar Helmhaken bieten Anknüpfungspunkte für Jacke und Kopfschutz. Für Gepäck, Werkzeug oder Gummistiefel ist hinter dem Sitz aber kaum Platz.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf