Lkw-Trends Effizient und Produktiv

Bauma 2016
Effiziente Baustellen-Lkw

Das Streben nach mehr Transporteffizienz holt die Baustellen-Lkw ein. Für mehr Wirtschaftlichkeit sollen neue Motoren und spezielle Optionen im Bereich Fahrwerk sorgen. Die wichtigsten Neuheiten.

Effiziente Baustellen-Lkw
Foto: MAN Trucks

Erst der Fernverkehr, jetzt hat das Streben um das letzte Quäntchen Antriebseffizienz auch den Baustellenbereich erreicht. Vor allem im Baustellen-Zulieferverkehr machen die Fahrzeuge Strecke – so legt ein 8x4-Kipper laut Scania im Durchschnitt immerhin rund 80.000 Kilometer pro Jahr zurück. Da ergeben Optimierungen durchaus Sinn: beispielsweise an Motor, Getriebe und Achsen sowie an der Steuerelektronik.

Neben der Kraftstoffeffizienz spielt Produktivität eine wichtige Rolle. Nach Volvo Trucks-Diktion heißt das: "weniger Umläufe für die gleiche Menge an Transportgut". Gezielt eingesetzter Leichtbau beispielsweise am Fahrwerk hilft, Pfunde zu sparen und die Nutzlast zu erhöhen, ohne an Solidität zu verlieren. Unter Produktivität lassen sich auch die Schnellläufer subsumieren – vorkonfektionierte Standardkipper, die für Kunden in besonders kurzer Zeit verfügbar sind, damit kein Auftrag verloren geht. Beispiele hierfür sind die KO-Baureihe von Scania und das "Order and Drive"-Programm von Iveco.

Telematik im Offroad-Segment

Zudem setzen die Hersteller auch im Offroad-Segment immer mehr auf Telematik-Anwendungen, um die letzten Schwächen im System aufzudecken. Damit sind die zentralen Themen der Lkw-Industrie zur Bauma umrissen.

MAN etwa hat sich der Antriebsoptimierung angenommen und schwört im Falle besonders schwerer Einsätze auf die neue, 15,2 Liter große D38-Motorenbaureihe, die im vergangenen Jahr im Fernverkehrs- und im Schwerlastmodell TGX vorgestellt wurde. Von der Umsetzung in die Bau-Löwen zeugt zur Bauma ein TGS 6x4-Dreiseitenkipper. Ebenso wie im Schwerlastsegment kombinieren die Münchner den D38 auch im Falle der Kipper mit dem automatisierten Tipmatic-TX-Getriebe, auch bekannt als ZF Traxon. Von einer Kooperation mit Konzernmarke Scania ist hier nichts zu spüren.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf