Daimler Truck erhält Förderung von Bund und Länder

226 Millionen für Wasserstoff-Lkw
Daimler Truck erhält Förderung von Bund und Ländern

Bund und Länder stellen Fördermittel für die Produktion von 100 Brennstoffzellen-Lkw von Daimler Truck in Wörth am Rhein bereit. Die Förderung ist Teil des Wasserstoff-Programms der EU.

Daimler Truck erhält von Bund und Ländern Förderung für Brennstoffzellen-Lkw

Daimler Truck receives funding for fuel cell trucks from German federal and state governments
Foto: Daimler Truck / Lukas Müller

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) sowie die Bundesländer Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz stellen Daimler Truck Fördermittel in Höhe von 226 Millionen Euro zur Verfügung. Damit soll die Entwicklung, die Kleinserienproduktion und der Kundeneinsatz (Betrieb und Wartung) von 100 Brennstoffzellen-Lkw sichergestellt werden. Daimler Truck erhält damit rund zwei Drittel der Summe des förderfähigen Projektanteils.

Dr. Volker Wissing (Bundesminister für Digitales und Verkehr und Bundesminister der Justiz) überreichte zusammen mit Daniela Schmitt (Staatsministerin und Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz) und Dr. Andre Baumann (Staatssekretär für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg) im Daimler Truck Test- und Entwicklungszentrum in Wörth am Rhein den symbolischen Zuwendungsbescheid an Daimler Truck CEO Karin Radström. Damit kann die Produktion im Mercedes-Benz Werk Wörth zeitnah aufgebaut werden. Die Brennstoffzellen-Lkw sollen dann voraussichtlich ab Ende 2026 bei verschiedenen Kunden in den Einsatz gehen.

Die Förderung erfolgt im Rahmen des IPCEI (Important Project of Common European Interest). Das Wasserstoff-Programm der Europäischen Union umfasst dabei sowohl fahrzeug- als auch produktionsbezogene Aktivitäten. Neben der Entwicklung der Fahrzeuge und dem Aufbau und Betrieb der Brennstoffzellen-Lkw werden die Fördermittel auch für Machbarkeitsstudien sowie für die notwendigen Produktionsanlagen und -prozesse zur Vorbereitung einer geplanten Serienproduktion verwendet.