Verkehrspsychologie: Gescheiterter Selbstmordversuch im Sattelzug

Verkehrspsychologie
Gescheiterter Selbstmordversuch im Sattelzug

Nach einem Zusammenstoß zweier Lkw im November 2020 auf der B 6 bei Bruchhausen wurde nun vor dem Landgericht Verden geklärt, warum sich der deutsche Fahrer dadurch das Leben nehmen wollte.

Gescheiterter Selbstmordversuch im Sattelzug
Foto: Christian Butt

Das Bild zeigt das vollkommen zerstörte Fahrerhaus eines niederländischen Lastzugs, dessen 63 Jahre alter Fahrer noch an der Unfallstelle auf der B 6 bei Bruchhausen verstorben ist. Der Verursacher des wohl absichtlich verursachten Frontalzusammenstoßes, ein 43-jähriger Fahrer aus Sulingen, der dabei schwer verletzt wurde, musste sich vor dem Landgericht Verden verantworten. Am 22. September sollte das Verfahren abgeschlossen sein, wegen Krankheit wurde es verschoben. Das Urteil finden Sie daher im Update weiter unten. Ihm wird Totschlag vorgeworfen. Der getötete Fahrer im DAF war wohl der tragische Kollateralschaden eines Selbstmordversuches. Laut Anklage der Staatsanwaltschaft Verden war der Tat ein Streit der Eheleute vorausgegangen, und der 43-jährige Mann habe versucht, „sich selber durch einen Verkehrsunfall zu töten“.

Lkw nicht planmäßig eingetroffen

Gemäß der lokalen Kreiszeitung war die nicht genannte Spedition aus Sulingen durch einen Kunden drei Stunden zuvor informiert worden, dass der Lkw nicht zur geplanten Zeit dort eingetroffen war. Die Schilderungen des Disponenten beschreiben, wie er versucht habe, den Fahrer telefonisch zu beruhigen. Der habe sich unter anderem gemobbt gefühlt. Weder der Vorschlag, kurz anzuhalten und die Ehefrau zu kontaktieren, noch die Aussicht auf einen Tag Urlaub, um das Problem in der Firma zu besprechen, hätten geholfen. Der Disponent konnte den Lkw ohne weitere Eingriffsmöglichkeiten nur noch orten. Bis zum Zusammenstoß.

Thomas Pirke, neuer ETM-Experte, Psychologe
Thomas Pirke
Verkehrspsychologe Thomas Pirke: Die Mehrzahl von Suiziden sind durch eine psychische Krise oder psychische Krankheit ausgelöst. Suizidgefahr ist nicht immer leicht zu erkennen Ankündigungen eines Suizids müssen aber immer ernst genommen werden.
Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf