Lkw-Geschichte: Familie restauriert Oldtimer

Lkw-Geschichte
Familie restauriert Oldtimer

Zwei ehemalige Fernfahrer, ein Lehrling zum Stahlbauer: Die Familie Stiefs aus Varel zeigt, wie Erinnerungen an die jeweiligen Lkw des Vaters zu zwei liebevoll und perfekt restaurierten "Oldies" wurden.

Vater und Sohn Oldie Story Stiefs Spedition
Foto: Jan Bergrath

Das weitläufige Grundstück der Familie Stiefs liegt am Rande der Kleinstadt Varel am Jadebusen in Niedersachsen. Viel Wiese und ein Schuppen aus Holz, der von außen durch einige Schilder wirkt wie eine kleine Nutzfahrzeugwerkstatt. Und in der Tat: Es ist das Reich von Michael Stiefs, einem langjährigen Lkw-Fahrer und Lkw-Restaurator, sowie dessen Sohn Jan, 20 Jahre alt, derzeit in der Lehre zum Stahlbauer bei einer Kranbaufirma in Wilhelmshaven.

Im August 2022 ist der MAN F 90 eine echter Oldtimer

Vor allem ist es Dreh- und Angelpunkt einer ungewöhnlichen Familiengeschichte über drei Generationen, die bestimmt wird von der Leidenschaft für Lkw. Ausgangspunkt ist Wilhelm Stiefs, 69, der Anfang der 80er-Jahre für die Spedition Willms aus Wilhelmshaven mit einem DAF 2800 Stahlrohre transportiert hat. "Als Kind war ich von diesem damals größten Fahrerhaus einfach fasziniert", erinnert sich Michael Stiefs, "Jahre später habe ich dann nach vielen Umwegen einen solchen DAF aus dem Jahre 1979 bei einem Sammler gefunden und ihm abgekauft." Sehr viel Geld und noch viel mehr Arbeit seit April 2013 steckt in diesem Fahrzeug, das heute den Namen der fiktiven Spedition Stiefs trägt und zusammen mit dem blauen 20-Fuß-Container auf einem Kässbohrer-Chassis auf vielen Szenetreffs, wie etwa im Hamburger Hafen, ein echter Hingucker ist – und Wilhelm Stiefs natürlich stolz macht. "Zehnmal im Jahr bin ich mit dem Zug auf Tour", erzählt Michael. Kein Wunder also, dass Wilhelms Enkel Jan, der sowohl mit Opa als auch Vater auf Tour gegangen ist, wiederum die stärksten persönlichen Erinnerungen an die Lkw von MAN hat, mit denen sein Vater in seiner aktiven Zeit als Fahrer unterwegs war. Geprägt natürlich durch die Leidenschaft des Vaters, im Hintergrund verständnisvoll von Mutter Nicole unterstützt und ausgestattet mit dem fachlichen Können durch die Lehre sowie die Mitarbeit am DAF des Vaters, kaufte er sich im Mai 2017 die zweiachsige F 90-Zugmaschine, Baujahr 1992, die ihre letzten aktiven Jahre als umgerüstetes Schaustellerfahrzeug gefristet hatte. Sein "Projekt MAN F 90 Restaurierung" dokumentierte er ausführlich bei Facebook, wofür er dort seither viel Zuspruch erhält. "Das Fahrzeug hatte einige Blechschäden und war innen sehr verwahrlost", schildert Jan die Anfänge seines Projekts.

Vater Sohn Oldie MAN DAF
Jan Bergrath
MAN der Spedition Stiefs

Um den Charakter einer Fernverkehrszugmaschine wiederherzustellen, musste er den Hilfsrahmen entfernen und gegen eine neue Sattelkupplung austauschen. Jan ist nun ebenfalls stolz darauf, den Umbau nach Feierabend und am Wochenende "mit meinen bescheidenen Mitteln" und diesmal mit Unterstützung des Vaters geschafft zu haben. Viele der dafür nötigen Teile hat er in gutem Zustand aus der Oldtimer-Szene erhalten – auch die fast neuen passenden Reifen. Alles glänzt jetzt wie neu. Die Reifen, der Motor, selbstverständlich mit frischem Öl, das Getriebe, die Staukästen und natürlich das frisch lackierte rote Blechkleid für den zweiten Lkw der kleinen "Stiefs-Flotte". Rund 11.000 Euro hat Jan nun von seinem Lehrlingsgehalt investiert. Die Zugmaschine ist zudem auf 7,49 Tonnen abgelastet, sodass Jan sein Fahrzeug selber zu den Szene-Treffen fahren kann. "Jetzt warte ich nur noch auf den August 2022", sagt Jan voller Vorfreude, "denn dann ist mein MAN F 90 ebenfalls ein echter Oldtimer."

Hier können Sie den kompletten Artikel herunterladen.
0,83 MByte