ADAC Truck-Service: Lkw-Motorschäden nehmen zu

ADAC Truck-Service
Lkw-Motorschäden nehmen zu

Schäden an Motor und Antriebsstrang sind laut ADAC Truck-Service immer öfter Ursache von Lkw-Pannen. Das Ignorieren von Wartungsvorschriften kann zu einer enormen finanziellen Belastung führen. Inklusive 7 Tipps zur Pannen- und Schadensvermeidung.

Lkw-Motorschäden nehmen zu
Foto: Uwe Rattay

Der Wettbewerb im Transportgeschäft ist hart, Zeit- und Kostendruck sind hoch. Im Fuhrpark geht es um minimale Standzeiten und maximale Verfügbarkeit der Flotte. Groß ist die Versuchung, während des laufenden Betriebs die für die Wartung benötigte Zeit mit dem Verschieben kleinerer Reparaturen oder Überschreiten der Service-Intervalle zu verkürzen. Vor dieser Praxis warnt der ADAC Truck-Service eindringlich.

Motorschäden stehen in der Pannenstatistik an dritter Stelle

Laut einer Statistik der Pannenhelfer gehen inzwischen rund 26 Prozent aller Lkw-Pannen auf Schäden an Motor und Dieselleitungen zurück. Motorschäden seien dritthäufigste Pannenursache gleich nach Defekten an Reifen und Elektrik. Tendenziell erhöhe sich die Zahl der Motorschäden in Nutzfahrzeugen sogar seit einigen Jahren, so die Erfahrungen des ADAC Truck-Service. Oft sind solche, in der Regel mit einem enormen finanziellen Schaden einhergehenden Pannen aber vermeidbar.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf