Pneumatik Booster gibt Motoren die Sporen

lastauto omnibus-Zukunftskongress
Pneumatik Booster gibt Motoren die Sporen

Mit dem Pneumatik-Booster-System (PBS) präsentierte Knorr Bremse auf dem lastauto omnibus Zukunftskongress ein System, das in der Beschleunigungsphase Druckluft in den Einlasskrümmer einbläst.

Daniel Geis-Esser, Entwicklungsleiter Engine-Air and Transmission, Knorr-Bremse, lao-Zukunftskongress 2011
Foto: Thomas Küppers

Laut Daniel Geis-Esser, Entwicklungsleiter Engine-Air and Transmission bei Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH verbessert die Einblasung Ansprech- und Beschleunigungsverhalten von Fahrzeugen deutlich.

Downsizing oder Downspeeding

Die Druck- und Luftstromregelung basiert auf einem System  mit Drosselklappe und zwei Membran-Ventilen. „Die Zeit des Turbolochs wird durch die Einblasung massiv reduziert“, so Daniel Geis-Esser. PBS sei ideale Voraussetzung für Downsizing von Motoren oder Downspeeding mit verminderten Motordrehzahlen. Geis-Esser geht von einer möglichen Kraftstoff-Verbrauchseinsprung zwischen zwei und vier Prozent aus.

Minderung der Stickoxid-Emissionen

PBS biete sich unter anderem in Stadtbussen an, die ständig aus den Haltestellen beschleunigen. Eine weitere Möglichkeit sei die Reduktion von Stickoxid-Emissionen durch eine Anpassung von Einspritzparametern, die ein früheres Öffnen des AGR-Ventils erlaubt.