Meine aktuellsten Artikel:

Nullrunde bei Kfz-Zulassungen bis 2021
Singapur friert Zahl der Autos ein
Der autokratische Stadtstaat Singapur friert die Zahl der Autos auf seinen Straßen ein. Ab Februar ist nur noch bei Nutzfahrzeugen ein leichter...

Orkan verursacht zahlreiche Unfälle
Friederike zwingt zum Stehenbleiben

Europäisches Parlament will Transparenz
Lkw-Spritverbrauch wird künftig überwacht

100 Millionen Franken für Gütertunnel
Cargo sous terrain (CST) ist bereit zum Start

Sturmtief Friederike und die Folgen
Bittere Sturm-Bilanz für den Straßentransport

Großbritannien zahlt an Frankreich
Grenzkontrolle in Calais kostet 50 Millionen

Branche apelliert an neue Bundesregierung
Klimaziele unter Druck

Großbritannien geht gegen manipulierte Lkw vor
Kontrollen bei mehr als 100 Unternehmen

Desaster von Rastatt hat Nachspiel
Deutsche Bahn gelobt Besserung

Ladungsklau durch Phantomfrachtführer nimmt zu
Verschwundene Lkw-Ladungen sorgen für Ärger

Europäische Großstädte fordern sicherere Lkw
Gemeinsamer Brief an EU-Kommission

DPD fordert reservierte Parkflächen
Rekordgeschäft zu Weihnachten erwartet

DB und SBB vereinbaren Zusammenarbeit
Neues Störfallmanagement auf der Schiene

DB Netz soll für Rastatt haften
Verbände fordern strukturierte Finanzierung

Bahn holt in der Schweiz wieder auf
Schiene legt zu, Straße nimmt ab

EU-Parlament will Notbremsassistent vorschreiben
Lkw müssen sicherer werden

Dena-Studie plädiert für E-Fuels
Batterien reichen nicht aus

Tapa-Chef Thorsten Neumann im Interview
Ladungsdiebstahl und Cyberangriffen vorbeugen

Tapa will Ladungsdiebstahl eindämmen
Sicherheitsrisiken aus dem Internet

EU will Batterien produzieren
Brüssel mit ehrgeizigen Plänen ab 2020

Besuch im Intermodal-Terminal Bettembourg
225.000 Container und Lkw im Jahr 2017

Rastatt beschert Logistikern Probleme
Chemielogistiker Bertschi will Schadenersatz

Angela Merkel eröffnet Pkw-IAA
"Verbrenner werden noch Jahrzehnte gebraucht"

DB und SBB wollen Lage in Raststatt verbessern
Güterverkehr soll wieder auf die Schiene

Bahnlogistik vor dem Kollaps