Meine aktuellsten Artikel:

Klimaschutz im Verkehr
Einigung auf kleinem Nenner
Milliardenschwere Ausgleichszahlungen drohen, weil der Verkehrsbereich die Einsparung von 40 Prozent der CO2-Emissionen bis 2030 nicht erreichen wird.

Alpentransit in der Schweiz
Mehr Güter aber weniger Lkw

Österreichische Post übernimmt
DHL zieht sich zurück

Wasserstofftankstellen in der Schweiz
Flächendeckendes Netz gefordert

Letzte Chance für Mobilitätspaket
EU will Arbeitsbedingungen verbessern

Ungewissheit und Staus vor Calais
FTA warnt vor „No Deal“-Brexit

EU fördert sichere Lkw-Parkplätze
Einbrüche und Diebstähle verhindern

Brüssel ermahnt Deutschland
Infrastruktur für alternative Kraftstoffe

Verkehr verlagern in der Schweiz
Lkw steigen auf Bahn um

Toter Winkel bei Lkw
EU-Parlament fordert bessere Sicht

Papierloser Transport
Finnland führt elektronischen Frachtbrief ein

Künftig 30 Prozent weniger CO2
Neue Standards für Lkw und Busse

Plan B für den Brexit
Drei Monate Schonfrist für Bahn

Im Ringen ums Mobilitätspaket
Keine Einigung beim Kombinierten Verkehr

Schweizer Kombi-Operateur
Hupac wächst mit über 20 Prozent

Im Fall eines harten Brexits
Spediteure warnen vor Staus und Zusatzkosten

Nach Protesten der "Gelbwesten"
Frankreich hält an CO2-Steuer auf Sprit fest

EU-Kommission rüffelt Scheuer
Werte für Luftqualität sind belegt

Schweiz und Großbritannien
Abkommen für die Zeit nach dem Brexit

Regelungen für den Kombinierten Verkehr
Verbände fordern europäische Lösung

Bei hartem Brexit
Logistikbranche befürchtet Zollchaos

Brüssel fördert autonomes Fahren
Bevor China und USA der EU davonfahren

Stauzuschlag hat sich bewährt
Planzer warnt vor Systemkollaps

Wichtige Punkte weiter offen
Mobilitätspaket am seidenen Faden

Spediteur beunruhigt wegen Staus