Meine aktuellsten Artikel:

EU-Kommission verklagt 3 europäische Länder
Zwangsgelder wegen Lkw-Maut
Die EU-Kommission verklagt Bulgarien, Griechenland und Polen, weil sie die EU-Vorschriften über Lkw-Mautgebühren und Vignetten für die Benutzung der...

ID Logistics sorgt für Nachschub
Weiteres Lager für E-Commerce im Mittelweser Park

Kooperation CTL steigert 2024 den Umsatz deutlich
Internationalisierung trägt Früchte

PV-Überdachung für Neufahrzeuge
Mosolf setzt auf Photovoltaik

Amtsübergabe im BMDV vollzogen
Schnieder und Wildberger für Wissing

DHL übernimmt IDS Fulfillment
Konzern will Supply Chain für KMU stärken

DB-Finanzvorstand im Kanzleramt
Levin Holle wechselt in die Politik

Geld für Android-Nutzer aus der Logistik
Privacy ReClaim will Entschädigung erstreiten

Veränderung im Fiege-Vorstand
Kenza Ait Si Abbou verlässt den Logistiker

Mehr Platz für Begegnungsverkehre
Travis und Mansio kooperieren

Digitalisierung von Gefahrgutsendungen
Abwicklung im KV-Terminal im Fokus

Hupac beklagt Bahnprobleme
Negativer Trend im Modal Shift

Nagel-Group baut Niederlassung in Danzig
Logistiker expandiert in Polen

Wo das Risiko in der Logistik besonders hoch ist
Studie des Versicherers Schunck

Rhenus macht den Standort Pleidelsheim dicht
Logistiker entlässt alle Mitarbeiter

Inn-ovativ startet Austauschplattform für Logistik
Treffpunkt für Fach- und Führungskräfte

Cargoline prämiert ausländische Logistiker
Die internationalen Partner des Jahres 2024

Brenner ist Anfang Mai 2025 zeitweise gesperrt
Schwerer Zeiten für Italien-Verkehre

Robert Müller wird IDS-Partner im Saarland
Logistiker aus Saarlouis löst DSV Homburg ab

Gruber Logistics setzt auf Elektro-Lkw
EU-Projekt FLEXMCS für schnelles Laden

Ceva Logistics kauft Borusan Tedarik
Automobil-Geschäft in der Türkei stärken

Das ist der künftige Bundesverkehrsminister
CDU-Politiker Patrick Schnieder kommt

Zoll beschlagnahmt Lkw an der B10
Riesige Schulden beim Staat – Fahrzeug als Pfand

Baustelle am Weinsberger Kreuz
Verkehrsbeeinflussungsanlage kommt

Fiege setzt auf Mehrweg-Pakete