Thermo King zeigt auf der IAA TRANSPORTATION 2024 neue Modelle der elektrischen Transport-Kältemaschinen der E-Serie für kleine bis große Lkw und die elektrische Mehrfachtemperatur-Trailerkältemaschine Advancer-e Spectrum.
Dabei bietet etwa das Modell A-500e Spectrum eine präzise Mehrzonen-Temperaturregelung für verschiedene Frachtarten und ermöglicht dadurch viel Flexibilität, um den Anforderungen komplexer Lieferrouten mit unterschiedlichen Temperatureinstellungen gerecht zu werden. Die Maschine ist mit mehreren Stromquellen kompatibel, darunter das selbstaufladende Energierückgewinnungssystem AxlePower, E-COOLPAC- oder auch Energ-e-Batteriepakete sowie Lkw-ePTOs.
Premiere feiert in Hannover die Thermo King E-Serie für große Lkw. Die Maschinen können unterschiedlich betrieben werden: sowohl von batterieelektrischen (BEV) als auch von motorbetriebenen (ICE-)Fahrzeugen – und sogar unabhängig von der E-COOLPAC-Batterie. Die Maschinen sind mit HVDC-Anschlüssen und Invertertechnologie ausgestattet und verfügen über eine variable Drehzahlregelung für optimale Kühlleistung und Energieeffizienz. Eine Echtzeit-Konnektivität gehört zur Standardausstattung aller Maschinen der E-Serie für große Lkw und bietet Flottenmanagern die notwendige Transparenz.
Und eine weitere Premiere hat Thermo King mitgebracht – in dem Fall für die letzte Meile: Speziell für Transporter und leichte Nutzfahrzeuge bis zu 12 m3 konzipiert, sind die neuen Maschinen Thermo King E-100e und E-200e. Sie verfügen über ein robustes, kompaktes und leichtes Vollaluminiumdesign. Das reduziert Gewicht und Wartungskosten und gewährleistet eine einfache Installation in verschiedenen Fahrzeugtypen.
Die neue E-200e bietet dank ihrer innovativen Wärmepumpen-Technologie mit umgekehrtem Kreislauf die nach Angaben von Thermo King beste Kühlleistung ihrer Klasse sowie verbesserte Leistung und Zuverlässigkeit. Darüber hinaus sind die Maschinen E-100e und E-200e mit einer intelligenten Steuerung ausgestattet, die die Kompressor-Drehzahl auf der Grundlage der Umgebungs- und Laderaumbedingungen optimiert und so die Energieeffizienz und Leistung steigert.
» Halle 27, Stand C22