So bleiben Lkw-Fahrer am Steuer wach

Foto: Foto: photo 5000/Fotolia.com

Lkw-Fahrer fahren häufig zu lange und übermüdet. Das teilt das Gesundheitsamt Baden-Württemberg mit.

Tritt dann der sogenannte Sekundenschlaf ein, kann das tödliche Folgen haben. Bei Studien wurden Lkw-Fahrer auf ihren Touren mit der Videokamera überwacht. Die Bilder zeigten: Über 50 Prozent nickten zwischendurch ein. Das Gesundheitsamt rät deshalb, wenn möglich, regelmäßige Pausen zu machen. Auch Übernachtungen jenseits der Straße ließen die Lkw-Fahrer durch einen besseren Schlaf weniger müde sein. Wichtig sei es zudem, den Lkw mit Sicherheitsassistenzsystemen wie einer Abstands- und Spurhalteautomatik auszustatten. Darüber hinaus schlägt das Gesundheitsamt den Fernfahrern vor, Entspannungstechniken zu erlernen. Mehr zum Thema Wachbleiben am Steuer finden Sie im Internet. Text: Georg Weinand Datum: 04.01.2010

Unsere Experten
Harry Binhammer, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Harry Binhammer Fachanwalt für Arbeitsrecht
Experte für Flottenmanagement und angewandte Mobilitätsangebote Rolf Lübke Flottenmanagement und Mobilitätsangebote
Beliebte Artikel 24/7 Assistance Tipp der Woche Tür zu! Haribo, Lkw, Bonn Bären und Lakritz auf Achse Zwei Kennzahlen im Fokus