International Truck of the Year: And the Winner is ...

And the Winner Is ...
ITOY - International Truck of the Year

International Truck of the Year (ITOY): Spiel, Satz und Sieg für die Marke mit dem Stern! Der Mercedes-Benz

eActros 600 wurde von einer Jury aus 24 Fachjuroren zur besten Lkw-Neuerscheinung des Jahres gewählt.

eActros600 IAA
Foto: foto.text/RICHARD KIENBERGER

Am gestrigen „ Stars of the Year“-Galaabend der IAA TRANSPORTATION wurde die heiß begehrte Truck-of-the-Year-Trophäe in Form eines stilisierten Lenkrades von Jury-Präsident Gianenrico Griffini an Mercedes-Benz Trucks CEO Karin Rådström übergeben.

Das neue schwere batterieelektrische Fahrzeug (BEV) des deutschen Lkw-Herstellers setzte sich bei dem diesjährigen Wettstreit um den „Oscar“ der Lkw-Branche gegen starke Konkurrenz durch. Auf Platz zwei in der internationalen Wahl konnte sich die neue Aero-Reihe von Volvo Trucks mit elektrischen und konventionellen Antrieben behaupten. Bronze gab es für die neue batterieelektrische Iveco S-eWay Sattelzugmaschine. Damit gingen die ersten drei Platzierungen beim ITOY-Contest durch die Bank an Fahrzeuge mit Elektroantrieb.

Bereits zum zweiten Mal gewinnt ein E-Lkw den Preis „International Truck of the Year“, der bis ins Jahr 1977 zurückreicht. Im Vorjahr konnte der Volvo FH Electric als erster schwerer batterieelektrischer Lkw das ITOY-Rennen für sich entscheiden. Auf der diesjährigen ITOY-Shortlist der Kandidaten waren bereits fünf der sieben Konkurrenten E-Modelle mit null Emissionen im direkten Fahrbetrieb.

Dies ist ein weiteres Zeichen dafür, dass der Antriebswandel klar an Fahrt gewinnt und das Interesse europäischer Transportunternehmen an der neuen, lokal emissionsfreien Technologie endgültig geweckt ist.

Laut den Regeln des International Truck of the Year (IToY) wird der Preis jährlich an das in den letzten zwölf Monaten eingeführte Fahrzeug verliehen, das am meisten zur Effizienz im Straßentransport beiträgt. Die Bewertung basiert auf einer Reihe von entscheidenden Kriterien, darunter technologische Innovation, Komfort, Sicherheit, Fahrbarkeit, Energieeffizienz, Umweltbilanz und Gesamtkosten (Total Costs of Ownership, TCO).

Der neue Mercedes-Benz eActros 600 hat auf dem Weg zum diesjährigen ITOY-Titel bereits eine über 15.000 Kilometer lange Test-Tour durch ganz Europa absolviert. Die zahlreichen ITOY-Journalisten, die an der Langstreckenerprobung des eActros 600 in diesem Sommer teilgenommen haben, lobten die fortschrittliche Aerodynamik der neuen ProCabin. Mit ihrem vorstehenden Frontteil und den glatten, geschwungenen Oberflächen in einer völlig neuen Formensprache soll die ProCabin den Luftwiderstand im Vergleich zum aktuellen Modell um neun Prozent verbessern.

Die ITOY-Journalisten würdigten auch die Leistung des Antriebsstrangs, der auf zwei 400 kW starken Elektromotoren an der elektrischen Hinterachse und drei LFP-Batteriepaketen mit einer Kapazität von jeweils 207 kWh basiert. Dieser Antriebsstrang ermöglicht eine sanfte Beschleunigung mit drei verschiedenen Fahrprogrammen in einer ruhigen, vibrationsfreien Arbeitsumgebung.

Wie die Truck-of-the-Year-Juroren auf der ausgedehnten Euopa-Testtour feststellten, kann eine eActros 600 Standard-Sattelzugmaschine mit 40 Tonnen und einer installierten Kapazität von über 600 kWh eine Reichweite von über 500 Kilometer ohne Zwischenladung erreichen.

Zusammenfassend sagte der Vorsitzende der International Truck of the Year-Jury, Gianenrico Griffini: „Mercedes-Benz Trucks hat den eActros 600 von Anfang an als Elektro-Lkw konzipiert. Diese Entscheidung hat einen hochmodernen Elektro-Lkw hervorgebracht, der in der Lage ist, ein breites Spektrum an Langstreckenaufgaben zu erfüllen.“

Zu sehen in Halle 19/20, Stand A73

International Truck of the Year

Die International Truck Of The Year (IToY) Organisation wurde 1977 von dem britischen Fachjournalist Pat Kennett gegründet und umfasst heute 24 Fachjuroren der führenden Transportfachzeitschriften mit einer Gesamtverbreitung von über einer Million Lesern in ganz Europa. Zusätzlich zu den ITOY-Jurymitgliedern wurde die Expertengruppe um assoziierte Experten-Mitglieder in Australien, Brasilien, China, Indien, Iran, Israel, Japan, Malaysien, Neuseeland und Südafrika erweitert, um den wichtigsten Weltmärkten des Straßengütertransports zusätzlich Rechnung zu tragen. Zielsetzung der jährlichen „International Truck of the Year“-Wahl ist die Prämierung der Lkw-Neuerscheinung, die den wichtigsten Beitrag zur nachhaltigen Weiterentwicklung des Straßengütertransports leistet. Dazu bewerten die international anerkannten Fachjuroren sowohl technische Neuerungen und Weiterentwicklungen, als auch Innovationen, die direkten Einfluss auf die Gesamtwirtschaftlichkeit, Sicherheit oder Umweltentlastung haben. Die Gesamtreichweite der 24 Jurymitglieder und der 10 assoziierten Mitglieder übersteigt die 1,1 Millionen Marke.