Der MAN hTGX – ein neu entwickelter Schwerlast-Lkw mit Wasserstoff-Verbrennungsmotor – hat den Truck Innovation Award 2025 gewonnen. Die Journalisten der „International Truck of the Year“-Jury überreichten Alexander Vlaskamp, dem CEO von MAN Truck & Bus, die prestigeträchtige Auszeichnung für die innovativste technische Entwicklung des Jahres während des IAA TRANSPORTATION Press Day gestern auf dem Messegelände in Hannover.
Im Gegensatz zum Münchner Spitzenfußball macht der neue MAN hTGX damit das Triple für die Bayern perfekt. Nach der erstmaligen Verleihung des Truck Innovation Award im Jahr 2019 für den aFAS Level 4 automatisierten fahrerlosen Verkehrssicherheits-Lkw und die autonomen Fahrprojekte ATLAS-L4 und ANITA im Jahr 2023, ist dies bereits das dritte Mal, dass MAN Truck & Bus diese Trophäe gewinnen kann.
Mit 84 Stimmen setzte sich der MAN hTGX klar gegen seine Konkurrenz im diesjährigen Wettstreit um die besten Lkw-Innovation durch. Hinter dem Münchner Wasserstoff-Verbrenner konnte sich der „Oxygen“ von Renault Trucks, ein elektrisch betriebener Prototyp eines Verteiler-Lkw, auf Platz zwei behaupten. Der dritte Platz im Rennen um den TIA geht an den S-eWay Fuel Cell (FCEV) von Iveco, ein emissionsfreies Langstreckenfahrzeug mit Brennstoffzelle.
Während eines Straßentests in Saalfelden, Österreich, lobten die ITOY-Journalisten die dieselähnliche Leistung und Fahrbarkeit des hTGX, die von dem MAN H4576-Sechszylinder-Wasserstoffmotor mit 16,8 Litern Hubraum und Fremdzündung geliefert wird.
Mit dem ähnlich eines konventionellen Diesel-Lkw fahrbaren Wasserstoff-Verbrenner stellt MAN eine praxistaugliche Alternative zum rein batterieelektrisch betriebenen Lkw auf die Räder. Die Versorgung mit grünem Wasserstoff vorausgesetzt, erfüllt der innovative Schwer-Lkw aus Bayern alle Vorgaben an ein abgassauberes Nutzfahrzeug der Zukunft.
Die Juroren hoben zudem den nahezu emissionsfreien CO2-Fußabdruck des Lkw hervor, die Reichweite von etwa 600 Kilometern, die durch die 700-bar-Wasserstoff-Drucktanks erreicht wird, sowie das vereinfachte Abgasnachbehandlungssystem.
Der Truck Innovation Award, der von der ITOY-Jury ins Leben gerufen wurde, würdigt herausragende Leistungen im Bereich fortschrittlicher Transportlösungen. Die ITOY-Jury besteht aus 25 Redakteuren für Nutzfahrzeuge und leitenden Journalisten, die führende Lkw-Magazine aus Europa und Südafrika vertreten.
Gianenrico Griffini, Vorsitzender der International Truck of the Year Jury, fasste die Entscheidung zusammen und sagte: „Der MAN hTGX eröffnet ein neues Kapitel in der Dekarbonisierung des Straßentransports. Er könnte das Fahrzeug der Wahl für Schwerlastanwendungen sein, zum Beispiel im Baugewerbe oder unter herausfordernden klimatischen Bedingungen.“