IAA TRANSPORTATION 2024: Alles Elektro bei Ford Pro

IAA TRANSPORTATION 2024
Alles Elektro bei Ford Pro

Volle Bandbreite: Von klein bis groß, vom Plug-in-Hybrid bis zum vollelektrischen Modell, vom Kastenwagen bis zum Pick-up mit offener Ladefläche – zur IAA TRANSPORTATION zeigt Ford Pro, wie vielfältig die Marke aufgestellt ist.

Alles Elektro bei Ford Pro
Foto: foto.text/RICHARD KIENBERGER

Zur IAA TRANSPORTATION 2024 fährt Ford Pro wirklich alles auf: den ab sofort bestellbaren E-Transit Courier, den neuen E-Transit Custom, den E-Transit und den Transit Connect als Plug-in-Hybrid (PHEV). Und auch im Pick-up-Segment gibt es auf dem Ford-Stand in Halle 13 ein neues, elektrifiziertes Familienmitglied erstmals zu sehen: den Ranger PHEV.

Der E-Transit Courier ist das neueste vollelektrische Modell im Elektro-Line-up von Ford Pro. Der kompakte Transporter kommt mit seiner 43,5 kWh großen Batterie auf eine Reichweite von bis zu 300 Kilometer. Die maximale Zuladung gibt der Hersteller mit 700 Kilogramm an, zusätzlich können 750-Kilo-Trailer angehängt werden. Erste Auslieferungen sind für das Frühjahr 2025 geplant. Heute schon vom Band läuft der größere Modellbruder, der E-Transit Custom. Er ist laut Ford Pro europäischer Marktführer in der 1,0-Tonnen-Klasse und wird ebenso wie der Transit Custom mit Plug-in-Hybridantrieb bei Ford Otosan im türkischen Kocaeli gefertigt. Sein Europadebüt feiert wiederum der Transit Connect PHEV, der noch im Herbst auf die Straßen rollt. Rein elektrisch kann diese Variante bis zu 118 Kilometer zurücklegen. Neu ist hier die FlexCab-Ausstattung: Mit ihr geht der Wechsel vom Personen- zum Frachttransport besonders einfach und schnell von der Hand.

Das Flaggschiff unter den Transportern von Ford Pro ist und bleibt aber der E-Transit: Er ist laut Hersteller Europas meistverkaufter E-Transporter mit zwei Tonnen Nutzlast und wird nun mit einer neuen Version mit einer größeren 89-kWh-Batterie noch mehr Kunden ansprechen. Eine serienmäßige Wärmepumpe, schnelleres Aufladen und eine Reichweite von bis zu 402 Kilometer machen ihn zum flexibel einsetzbaren Hightech-Nutzfahrzeug. Bestellt werden kann die neue Long-Range-Version bereits ab Oktober, der Produktionsstart ist für Anfang 2025 eingeplant.

Fehlt noch das Modell für den Bau genauso wie das Abenteuer: der Ranger. Auf der IAA TRANSPORTATION gibt das Plug-in-Hybrid-Modell des Pick-ups seine Weltpremiere und wird mit Sicherheit alle Blicke auf sich ziehen. Antriebsseitig ist es mit einem 2,3-Liter-EcoBoost-Motor ausgestattet, der seine Kraft an ein modulares Hybridgetriebe mit integrierter E-Maschine weitergibt. Unter dem Strich mutiert der Ranger damit zum wahren Kraftpaket: 690 Newtonmeter Drehmoment und 279 PS sind eine Ansage, der sich selbst der Ranger mit V6-Turbodiesel beugen muss. Und: Der Ranger PHEV kann mit dieser Kombination natürlich auch rein elektrisch fahren, konkret mehr als 45 Kilometer am Stück. Die Geländefähigkeit wiederum bleibt dem Ranger PHEV mit seinem Allradsystem voll erhalten. Auch Nutzlast (bis eine Tonne) und die maximale Anhängelast (3,5 Tonnen) machen keinerlei Kompromisse nötig. Mehr noch: Die Elektrifizierung hat in der Praktikabilität sogar entscheidende Vorteile, kann der Ranger PHEV dank ihr doch beispielsweise für Baugeräte mit einem neuen High-Output-Anschluss bis zu 6,9 kW zur Verfügung stellen.

Abseits der eigentlichen Fahrzeuge stellt Ford Pro zur IAA TRANSPORTATION auch das Uptime-Management-System FORDLiive in einem eigens installierten Liive-Center vor. Mit der FORDLiive Powerwall, einer überdimensionierten, ultrabreiten digitalen Leinwand wird dort visualisiert, wie das Ford Pro Team die Fahrzeugdaten und die Werkstattdaten der Ford-Händler nutzt, um proaktiv zu agieren und ungeplante Fahrzeugausfälle zu vermeiden.

» Halle 13, Stand D90