E.ON / IAA TRANSPORTATION: Alternativen für den Alltag

E.ON / IAA TRANSPORTATION
Alternativen für den Alltag

Zusammen haben E.ON und die IAA TRANSPORTATION die Praxistauglichkeit von Elektro- und Brennstoffzellen-Lkw getestet.

E.ON IAA TRANSPORTATION
Foto: Benjamin Pichelmann

Das Energieversorgungsunternehmen E.ON hat in Zusammenarbeit mit der IAA TRANSPORTATION bereits im Vorfeld der IAA in Hannover den ersten eTruckathon veranstaltet. Auf der Strecke von Essen nach Hannover wurde dabei die Praxistauglichkeit von Elektro- und Brennstoffzellen-Lkw sowie der dazugehörigen Lade- und Wasserstoffinfrastruktur demonstriert. Insgesamt zwölf E-Trucks und zwölf Teams waren auf den 300 Kilometern von Essen nach Hannover unterwegs und stellen ihre Erfahrungen vor.

Zu den Teilnehmern des eTruckathon gehörten die Teams von renommierten Unternehmen wie Daimler Truck, DB Schenker, DHL, Elflein Transport & Logistik, FAUN, Fiege, Gruber Logistics, Hyundai, Hylane, MAN, Renault, L. Stroetmann und Trailer Dynamics. Startpunkt war dabei das E.ON Drive TestingLab in Essen, wo E.ON Ladelösungen für die Elektromobilität entwickelt. Die Strecke kommt der Praxis dabei recht nahe, da sie über Autobahnen und Landstraßen führt.Obwohl die Reichweite der Trucks für die Strecke ausreicht, wurden Ladestopps eingeplant, um die Alltagstauglichkeit zu demonstrieren. Ziel war das IAA-Gelände in Hannover.

Die Erfahrungen und Erkenntnisse daraus präsentiert E.ON gemeinsam mit den teilnehmenden Unternehmen auf der IAA in Hannover. Der Stand von E.ON ist in der Halle 19/20 beim Stand C52 zu finden. Dort stehen die Teams des eTruckathon für alle Fragen rund um das Event und die aktuellen Entwicklungen des elektrischen Schwerlastverkehrs zur Verfügung. Darüber hinaus präsentiert E.ON auf der IAA TRANSPORTATION integrierte Lösungen, die Unternehmen den Umstieg auf Elektromobilität erleichtern können und so einen reibungslosen Übergang hin zu nachhaltigem Transport ermöglichen.

Halle 19/20, Stand C52