Selbst bei niedrigsten Temperaturen in Finnland konnten die Elektro-Lkw von DB Schenker ihre Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Innerhalb eines Jahres hat der Logistiker zwei Fuso eCanter eingesetzt, die mittlerweile zwei finnischen Wintern getrotzt haben und zuverlässig im Einsatz für ihre Kunden sind. Dies zeige, dass alternative Antriebssysteme auch bei niedrigen Temperaturen effizient funktionieren können. In Nordfinnland funktioniere diese sogar bei bis zu minus 30 Grad, wie etwa in Lappland nahe dem Polarkreis, vermeldet der Logistikdienstleister.
E-Lkw ist für DB Schenker selbst in Lappland eine Alternative
Tristan Keusgen, Head of European Fleet Management bei DB Schenker: „Bei DB Schenker setzen wir uns für Lösungen ein, die den Anforderungen der modernen Logistik gerecht werden. Wir betreiben nun seit einem Jahr erfolgreich zwei E-Lkw in Finnland. Mit diesem Einsatz in einer Region wie Lappland mit schwierigen Wetterbedingungen beweisen wir einmal mehr, dass DB Schenker den Weg in eine nachhaltige Zukunft der Logistik geht.“
Fahrzeuge des Logistikers sind auf der Letzten Meile unterwegs
DB Schenker setzt die Elektro-Fahrzeuge hauptsächlich für den regionalen und lokalen Transport ein. Durch die Vielseitigkeit der Trucks könne Schenker unterschiedliche Kundenbedürfnisse in unterschiedlichen Regionen abbilden, heißt es seitens des Unternehmens. In Finnland werde die neueste Generation des Fuso eCanter eingesetzt. Diese werden über Nacht aufgeladen, um für den nächsten Tag einsatzbereit zu sein.
DB Schenker setzt in Summe aktuell rund 50 Fuso eCanter ein
Seit 2018 setzt DB Schenker diese Lkw für den Transport insbesondere auf der Letzten Meile ein. Derzeit betreibt der Logistikdienstleister rund 50 Fuso eCanter in verschiedenen europäischen Ländern und bekräftige damit sein Engagement für nachhaltige und innovative Logistiklösungen, heißt es.