Bei den Nutzfahrzeugbatterien von Exide Technologies tut sich gerade einiges. So sollen die Aktualisierungen, die seit September im Gange sind, die Produktleistung verbessern und die Nachhaltigkeit im gesamten Portfolio stärken. Gleichzeitig soll es für den Kunden einfacher werden, sich für die richtige Batterie entscheiden zu können.
Optimierte Sortimentsstruktur
Die neue Benennung der Artikel soll diese durch eine farbcodierte Kennzeichnung und einen Namen, der auf die Technologie verweist, für den Kunden leichter ersichtlich machen. Die neue Nutzfahrzeugbatterie-Reihe umfasst dabei insgesamt vier Produktlinien.
Darunter etwa die VLRA-Batterie „GEL PRO“. Sie wurde speziell für extreme Zyklenbelastung entwickelt. Sie verfügt über OE-Qualität und ist sehr robust – mit Deep-Cycle-Eigenschaften. Sie ermöglicht zudem eine Entladetiefe von 90 Prozent, was die Gesamtbetriebskosten verbessert und das Ausfallrisiko minimiert. Das Modell eignet sich besonders für Expresslieferwagen und Stadtbusse mit leistungshungrigen Ausrüstungen. Die „T“-Version dieses Batterietypen ist dank ihrer verstärkten Ausführung und Hotel-Funktion speziell für Standard- und Lkw im Fernverkehr ausgelegt.
Dazu gesellt sich die Exide „EFB PRO“. Dieses Batteriemodell ist langlebig und bietet eine verbesserte Wiederaufladbarkeit und Ladungsaufnahme bei Vibrationsfestigkeit. Konkret bedeutet das: Diese Batterie muss während der Lebensdauer des Fahrzeugs seltener gewechselt werden, was mit geringeren Gesamtbetriebskosten für Flottenbesitzer und Lkw-Fahrer einhergeht. „EFB PRO“ wurde für moderne und Standard-Lkw für den Fernverkehr mit Heck-Chassis-Einbau und/oder Hotel-Funktionen entwickelt.
SHD PRO für Höchstleistung, HD PRO für Standardgebrauch
Darüber hinaus ergänzt der Batterietyp „SHD PRO“ das Sortiment. Die Batterie ist für Höchstleistung bei jedem Start ausgelegt. Sie verfügt über eine höhere Anzahl an Platten und mehr aktiven Material, um die Gitteroberfläche zu maximieren. So bietet die „SHD PRO“ verbesserte Zyklen. SHD steht dabei für Super Heavy Duty. Die Batterie ist also für den Einsatz bei kalten Temperaturen und in Lkw, Bussen oder Land- und Baumaschinen mit großen Motoren gedacht. Danke der Heißverklebung der Plattenblöcke ist das Design robust und zuverlässig, sodass sich diese Batterie auch für unebene Straßen eignet.
Die „HD PRO“ schließlich bietet zuverlässige Leistung für den Standardgebrauch. Die Hochleistungsbatterie ist die erste Wahl für Lkw ohne besondere Anforderungen. Damit deckt das Sortiment einen Großteil des Fahrzeugbestands ab, einschließlich Sondertypen.
Einfachere Auswahl und Einbau von Nfz-Batterien
Im Rahmen der Aktualisierungen hat Exide zudem auch die Empfehlungen des Online Battery Finders überarbeitet. In der Vergangenheit wurden Werkstätten oft mehrere Optionen für dasselbe Lkw- oder Nutzfahrzeugmodell angezeigt – technisch korrekt, aber nicht so benutzerfreundlich. Durch die Straffung sollen die empfohlenen Auswahlmöglichkeiten nun übersichtlich sein.
Darüber hinaus möchte der Batterie-Experte weiter in europäische Produktionsstätten investieren, um den Automatisierungsgrad und die Prozesssteuerung zu verbessern und so eine gleichbleibend hohe Qualität bei den Produkten zu gewährleisten. Dank einer fortschrittlichen chemischen Zusammensetzung hat das Unternehmen außerdem die Leistung und Lebensdauer von Nutzfahrzeugbatterien optimiert. Die Änderungen am Nutzfahrzeug-Portfolio werden in sämtlichen Premium-Batteriemarken von Exide Technologies in Europa umgesetzt – Exide, Tudor, Fulmen, Centra und Sonnak.