Die Zukunft der urbanen Logistik nimmt in Bochum konkrete Form an: Als erster Lebensmittel-Einzelhändler in Deutschland testet Rewe die Auslieferung von Lebensmitteln mit einem hochautomatisierten Fahrzeug der Autonomiestufe 4 im täglichen Betrieb. In Zusammenarbeit mit dem Schweizer Technologieunternehmen Loxo und der Bochum Wirtschaftsentwicklung ist der speziell ausgerüstete VW ID. Buzz seit Projektstart auf ausgewählten Strecken selbstfahrend unterwegs – begleitet lediglich von einem Sicherheitsfahrer.
Höchster derzeit möglicher Automatisierungsgrad im Einsatz
Im rund sechsmonatigen Pilotprojekt wollen Rewe und Loxo herausfinden, wie autonome Lieferprozesse mit hoher Kapazität effizient in den Alltag integriert werden können. Ein wesentlicher Fokus liegt auf technischen und wirtschaftlich relevanten KPIs: Welcher Autonomiegrad ist erreichbar? Welche Effizienzgewinne sind realistisch? „Mit diesem Pilotprojekt setzen wir einen weiteren Meilenstein in der Digitalisierung unserer Prozesse“, erklärt Kai-Uwe Reimers, Head of Research & Innovation bei Rewe digital. Man teste bewusst frühzeitig neue Technologien, um deren Potenzial zu bewerten und sinnvoll in bestehende Strukturen einzubinden.
Nahtlose Integration in bestehende Rewe-Lieferstrukturen
Das autonome Pilotfahrzeug ist vollständig in die Infrastruktur des Rewe Lieferservice integriert. Die Touren werden manuell geplant und über die gewohnten Systeme gesteuert. Für Kundinnen und Kunden ändert sich nichts: Bestellung, Abläufe und Zustellung laufen wie gewohnt. Der Sicherheitsfahrer übernimmt die Auslieferung an der Haustür und greift nur dann ein, wenn es technisch erforderlich wird. Damit ist erstmals im deutschen Lebensmitteleinzelhandel ein hochautomatisiertes Fahrzeug im Realbetrieb unterwegs.
Loxo liefert Software und Digital-Driver-Technologie
Loxo verantwortet die Softwarearchitektur sowie den operativen Betrieb des Fahrzeugs. Der Einsatz erfolgt im Level-4-Modus, bei dem Fahrzeuge bestimmte Strecken vollkommen autonom bewältigen können. Die Loxo Digital-Driver-Software kombiniert moderne Sensorik, hochentwickelte KI und schnelle Datenverarbeitung – Voraussetzungen dafür, dass Fahrzeuge im urbanen Verkehr sicher, automatisiert und effizient navigieren. „Unsere Zusammenarbeit mit Rewe ist ein Meilenstein für die autonome urbane Logistik“, sagt Loxo-CEO Amin Amini. Auch die Geschäftsführerin von Loxo Deutschland, Lara Amini, sieht im Projekt ein starkes Fundament für die weitere Entwicklung in Deutschland.
Bochum als Standort für Mobilitätsinnovation
Bochum gilt seit Jahren als Vorreiter im Bereich Zukunftsmobilität. Mit dem Rewe Fulfillment Center im Westen der Stadt liegt der Startpunkt des autonomen Fahrzeugs in direkter Nähe zu den belieferten Wohngebieten. „Bochum hat sich vom Produktionsstandort zum Labor der Zukunft entwickelt“, erklärt Dr. Thomas Wollinger von der Bochum Wirtschaftsentwicklung. Forschung, Entwicklung und reale Anwendung autonomer Mobilitätslösungen gehen hier Hand in Hand.
Warum der Test wichtig ist: Erkenntnisse für urbane Logistik der Zukunft
Der Pilot soll klären:
- Wie autonom kann ein Lieferfahrzeug heute im urbanen Raum operieren?
- Wie lassen sich autonome Fahrzeuge sinnvoll in bestehende Lieferketten integrieren?
- Welche wirtschaftlichen Effekte entstehen durch Automatisierung?
- Wie wirkt sich die Technologie auf Sicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz aus?
Mit seiner sicheren Testumgebung und dem strategischen Partnernetzwerk ist Bochum der ideale Standort, um diese Fragen realitätsnah zu beantworten.
Autonomes Fahren: Rahmenbedingungen und Level 4
Deutschland hat 2021 einen gesetzlichen Rahmen geschaffen, der den Einsatz von Level-4-Fahrzeugen im öffentlichen Raum – lokal begrenzt – zulässt. Während Level 5 vollständige Autonomie ohne menschliche Eingriffe bedeutet, können Level-4-Fahrzeuge in definierten Bereichen weitgehend selbstständig fahren. Für den Test in Bochum bleibt dennoch eine Sicherheitsperson an Bord.
Über Rewe
Rewe zählt mit über 170.000 Mitarbeitenden, 3.800 Märkten und einem Umsatz von 31,6 Milliarden Euro (2024) zu den führenden deutschen Lebensmitteleinzelhändlern. Als Teil der genossenschaftlichen Rewe Group ist das Unternehmen europaweit aktiv und steht für Innovation, Kundennähe und nachhaltige Handelskonzepte.
Über Loxo
Loxo wurde 2021 in Bern gegründet und gilt als Pionier der autonomen urbanen Logistik. Mit der Softwareplattform Loxo Digital Driver ermöglicht das Unternehmen vollautonome Einsätze von Nutzfahrzeugen im Stadtverkehr. Loxo testet seine Technologie seit drei Jahren erfolgreich auf Level 4 – inklusive tausender realer Auslieferungen.






