Kühne + Nagel: Neues Schienenangebot zwischen China und Europa

Kühne + Nagel
Neues Schienenangebot zwischen China und Europa

Kühne + Nagel erweitert sein Portfolio im Schienenverkehr zwischen China und Europa: Neu ist ab sofort ein Angebot für LCL-Transporte (Less than Container Load).

Kühne + Nagel erweitert Schienenangebot zwischen China und Europa.
Foto: Kühne + Nagel

Die Sammelverkehre des KN Eurasia Express starten im chinesischen Wuhan und fahren nach Hamburg bzw. dem polnischen Malaszewicze/Poznan. Nach Unternehmensangaben werden insgesamt rund 50 Sammelpunkte in China genutzt. Neben Importen umfasse das Angebot ebenfalls FCL-Transporte (Full Container Load) sowie LCL-Transporte für Exporte aus Europa nach Asien.

Die Transportzeiten gibt der Logistikdienstleister, der mit dem Angebot vor allem auf Kunden aus der Automotive- und Hightech-Branche sowie der Modeindustrie zielt, mit 14 bis 18 Tagen vom Abgangs- bis Empfangsterminal an.

Für Sicherheit während des Transports sorgt laut Kühne + Nagel eine GPS-basierte Datenüberwachung, die Echtzeitdaten über Temperatur, Luftfeuchte, Druck, Lichteinfall und Standort der Container liefert.