Gruber abonniert E-Lkw von Juna: Sennder-Tochter macht's möglich

Gruber abonniert E-Lkw von Juna
Sennder-Tochter macht's möglich

Joint Venture von Scania und Sennder: Der E-Lkw-Vermieter Juna und Gruber Logistics bringen E-Lkw auf die Straße. Wie das Ganze funktioniert und warum Gruber diesen Weg gewählt hat.

Sennder-Tochter macht's möglich
Foto: Sennder

Der E-Lkw-Vermieter Juna und Gruber Logistics bringen gemeinsam E-Lkw schneller auf die Straße. Der Logistikdienstleister kann dadurch flexibler auf Kundenwünsche nach ressourcenschonenden Transportlösungen eingehen. So funktioniert das nutzungsbasierte Abo-Modell.

Mit Juna entfallen Investition und Restwertrisiko

Um seinen Kunden aus Industrie und Handel schnell und flexibel ressourcenschonende Transportmöglichkeiten anbieten zu können, arbeitet der Südtiroler Logistiker Gruber Logistics seit dem Spätsommer mit dem Lkw-Abo-Anbieter Juna zusammen. Als Joint Venture von Scania und Sennder bietet Juna E-Lkw eigenen Angaben zufolge auf Basis eines Abonnements an, bei dem Vorabinvestitionen und Restwertrisiko entfallen. Die Kunden zahlen stattdessen eine nutzungsbasierte Gebühr auf Kilometerbasis. Für einen Auftraggeber aus dem sogenannten FMCG-Segment (Fast Moving Consumer Goods) sind laut Gruber Logistics im Westen Deutschlands bereits zwei aus der Juna-Flotte innerhalb dieses Kooperationsmodells unterwegs.

Gruber Logistics bleibt flexibel und fährt trotzdem voraus

Für Gruber ist die Kooperation einer der Schlüssel zu einem emissionsreduzierten Straßengüterverkehr. Die höheren Kosten für E-Lkw erfordern von Logistikunternehmen momentan noch eine langfristig angelegte Beschaffungsstrategie für die Trucks. Die damit einhergehenden langfristigen Vereinbarungen mit Laufzeiten von bis zu fünf Jahren werden von den Kunden jedoch in aller Regel nicht akzeptiert. Durch Juna könne man diese Situation verbessern. „Dank des flexiblen E-Truck-Modells von Juna können wir unseren interessierten Kunden schnell eine Lösung bieten, um Emissionen direkt in der Lieferkette einzusparen. Neben der schnellen Einsatzmöglichkeit im Vergleich zum Kauf eines E-Lkw ist das flexible Abrechnungsmodell für uns ebenfalls ein Vorteil“, erklärt Stefan Knapp, Executive Director des Fuhrparks von Gruber Logistics.