Mit KI und Blockchain die Logistik vereinfachen

BMDV fördert das Projekt Skala
Mit KI und Blockchain die Logistik vereinfachen

Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML erhält vom BMDV eine Förderung fürs Projekt Skala. Wie KI im Zusammenspiel mit der Blockchain die Abläufe in der Logistik vereinfachen soll.

Einsatz von Blockchain und KI für die Automatisierung in der Logistik
Foto: dutchscenery/monsitj@viaCanva

Entlang von Lieferketten ist ein offener Austausch zwischen unabhängigen Partnern häufig nicht gegeben. Das hat das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML auf den Plan gerufen. Mit dem Projekt Skala (Skalierbare KI- und Blockchain-Lösungen zur Automatisierung und Autonomisierung in Wertschöpfungsnetzwerken) soll eine Lösung für dieses Problem gefunden werden.

Fraunhofer IML nutzt KI und Blockchain

Durch die Kombination von Künstlicher Intelligenz (KI) und Blockchain soll diese Hürde überwunden werden – hin zu einem vertrauenswürdigen Material-, Informations- und Finanzfluss. Ziel ist es, einen übergreifenden Datenaustausch zu unterstützen. Das soll gerade kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zugutekommen. Bis Ende 2025 soll es konkrete Anwendungen in Form von Open-Source-Lösungen geben. Das soll Unternehmen neue Geschäftsmodelle ermöglichen, die für Vertrauen untereinander sorgen und so die Verbindungen entlang der Lieferketten stärken.

Fraunhofer will Logistik in 4 Schritten digitalisieren

Die Wissenschaftler des Fraunhofer IML wollen in den kommenden anderthalb Jahren anhand von vier Schwerpunkten bewerten, welche KI- und Blockchain-Lösungen den größten Mehrwert bieten. Im ersten Schwerpunkt geht es um Lösungen zur Verfolgung von Gütern vom Rohstoff zum Verbraucher. Das sei besonders im Hinblick auf gesetzliche Regularien wie den digitalen Produktpass oder Nachhaltigkeitsberichte wichtig. Im zweiten Schritt geht es dann um Finanztransaktionen, die mittels sogenannter Smart Contracts automatisiert und regelbasiert verarbeitet werden können. Der dritte Aspekt dreht sich primär um die Digitalisierung von Transportdokumenten. Dabei sollen vor allem Brückentechnologien und verschiedene KI-Tools zum Einsatz kommen.

Vom BMDV gibt’s 5 Millionen Euro fürs Projekt Skala

Das Projekt SKALA wird mit insgesamt 5 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert. Koordiniert wird es vom Fraunhofer IML. Weitere Projektpartner sind das Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST und die Lehrstühle für Unternehmenslogistik (LFO) sowie Förder- und Lagerwesen (FLW) der Technischen Universität Dortmund.