Reinigungsroboter: Wall-E für Kühlkoffer

Reinigungsroboter
Wall-E für Kühlkoffer

Das Start-up Katma Clean Control will die Reinigung von Aufliegern revolutionieren – mit einer Roboter-Systemlösung.

Wall-E für Kühlkoffer
Foto: Katma Clean Control

Die Hygienestandards im Lebensmitteltransport sind hoch. Um ein HACCP- respektive GDP-Zertifikat zu erhalten, muss ein Unternehmen einen hohen Aufwand betreiben. Und das gilt nicht nur für Qualitätssicherung in der Lagerhaltung und in der Dokumentation. Je nach Art und Verarbeitungsgrad des transportierten Lebensmittels kann allein schon die Reinigung eines Kühlaufliegers eine durchaus anspruchsvolle, zeitaufwendige und kostenintensive Tätigkeit sein. Hier setzt Katma Clean Control an, ein junges Unternehmen aus Rietberg nahe Gütersloh, mit dem Ziel, die Reinigung von Kofferaufbauten und Sattelkoffern günstiger, schneller, nachhaltiger, einheitlich, dokumentier- und zertifizierbar zu machen.

Das 14-köpfige Team um die Jungunternehmer Felix und Patrick Kathöfer hat eine Systemlösung für die maschinelle Reinigung entwickelt. Sie besteht aus einer Basisstation, von der aus ein patentierter Roboter in den Auflieger fährt, um diesen mittels vordefinierter Reinigungsprogramme zu säubern und zu desinfizieren. Zum Start muss der Fahrer des Lkw lediglich rückwärts an die Station fahren, die Heckportale öffnen, fixieren und anschließend das gewünschte Programm anwählen.

Nur ein Viertel der Wassermenge

"Die manuelle Reinigung eines Kühlaufliegers mittels Dampfreiniger nimmt zwischen 40 und 50 Minuten in Anspruch", berichtet Felix Kathöfer, Geschäftsführer von Katma Clean Control. "Wir brauchen für die komplette Reinigung 20 Minuten – inklusive Einwirkzeit der Reinigungs- und Desinfektionsmittel." Zudem komme die Systemlösung mit lediglich zehn Prozent der sonst verwendeten Chemie aus, benötige für die Reinigung lediglich 25 Prozent der herkömmlichen Wassermenge und spare zudem bis zu 60 Prozent Energie ein. Interessant ist nach Angaben von Kathöfer auch, dass der eigens entwickelte Reinigungsroboter eine gleichmäßige Innenreinigung des kompletten Innenraums ermöglicht, inklusive des Luftverteilungssystems und der Trennwände, die auch bei Transporten mit unterschiedlichen Klimazonen zum Einsatz kommen. Darüber hinaus sei nicht nur die Reinigung von klassischen Kühlsattelaufliegern möglich. "Unser System ist auch für Gliederzüge geeignet", ergänzt Kathöfer. Über die Reinigung selbst erhalten Nutzer zudem ein digitales, HACCP taugliches Zertifikat, das über die hauseigene Datencload von Katma Clean Control abrufbar ist. "Das hat auch für den Fahrer Vorteile, da er dieses Zertifikat mit unserer App auf sein Smartphone herunterladen und auf Anfrage unkompliziert vorzeigen kann", erklärt der Jungunternehmer. Die dafür notwendige IT lasse sich in bereits bestehenden Fuhrparkmanagementsysteme integrieren.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf