Nickels: Erste Konzepte wurden 2011 erarbeitet, das Serienprojekt selbst wurde dann 2013 gestartet, also vor rund fünf Jahren. Was die Regulierungen über die Emissionsanforderungen hinaus angeht, so haben wir natürlich die für die Stadtbusanwendung neuen und zukünftigen Geräuschmaßgaben der EU mitberücksichtigt, und werden dies auch noch weiter vorantreiben. Dazu müssen wir auf der einen Seite den Motor so leise wie möglich machen und auf der anderen Seite die Kosten und den Nutzen genau abwägen im Vergleich zu Sekundärmaßnahmen.
Nickels: Das waren vor allem Verbrauchs- und Gewichtsreduzierung, ganz klar. Das Gewicht ist gerade im Stadtbus sehr wichtig, um im Zweiachser die Fahrgast-Kapazität weiter zu optimieren. Der gesamte Triebstrang hat einen großen Anteil an der Gewichtsreduzierung von insgesamt über 1.000 Kilo beim Zweiachser, es handelt sich hierbei um rund 200 Kilogramm alleine beim Motor. Das haben wir zum einen durch das Downsizing, die Verwendung von Vermikulargraphit, aber auch von Aluminium für viele Komponenten und Anbauteile erreichen können.
Ein weiterer Punkt im Lastenheft war natürlich die Verbrauchsreduzierung u. a. durch interne Reibungsoptimierung. Wie in anderen MAN-Motorenbaureihen kommen hier zudem Feuerringe zur Anwendung, die Ölkohle-Ablagerungen am Kolben und somit eine Erhöhung des Ölverbrauchs wirksam verhindern können.
- Zugang zu allen Webseiteninhalten
- Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
- Preisvorteil für Schulungen und im Shop
Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.
* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.
Mitgliedsnummer ergänzen* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.
Weiter zum Kauf




