H2-Lkw für Trockeneis-Logistik

Transportlösung von Hoyer und Nippon Gases
H2-Lkw für Trockeneis-Logistik

Nippon Gases Deutschland und die Hoyer Group haben in enger Zusammenarbeit den ersten Wasserstoff-Lkw für den Transport von Trockeneis in Betrieb genommen. Das Fahrzeug wurde bei Hylane gemietet.

Nippon Gases hat bei Hylane einen Wasserstoff-Lkw von Hyundai gemietet.
Foto: Martin Leclaire

Vor insgesamt fünf Jahren haben das Industriegas-Unternehmen Nippon Gases Deutschland und die Hoyer Group, Anbieter von Logistiklösungen für Bulk-Ware, den Weg zu nachhaltigen Transportlösungen eingeschlagen. Zunächst kamen dabei mit Erdgas betriebene Transportfahrzeuge zum Einsatz.

Auf dem Weg zu umweltfreundlichen Transportlösungen ist die Kooperation nun einen weiteren Schritt vorangekommen. Die Übergabe des neuen Wasserstoff-Lkw fand am 8. Januar 2025 am Standort von Nippon Gases in Hürth statt. Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen hob dabei die Bedeutung der Technologie in den Vordergrund: „Gerade dort, wo batterieelektrische Antriebe an ihre Grenzen kommen, haben Wasserstoff betriebene Brennstoffzellen-Lkw durch kurze Betankungszeiten und große Reichweiten ihre Stärken“. Das Land unterstütze deshalb die Errichtung von Wasserstofftankstellen durch Beschaffungsinitiativen wie HyTrucks.NRW.

H2-Lkw bei Hylane gemietet

Bei dem neuen Fahrzeug in der Flotte von Nippon Gases Deutschland und der Hoyer Group handelt es sich um ein Hyundai-Fahrzeug vom Typ „XCIENT Fuel Cell“. Den H2-Lkw haben die beiden Unternehmen bei Hylane gemietet haben. Das Fahrzeug ist mit einem Trockenkoffer und Luftschächten ausgestattet und erfüllt damit die Anforderungen für den Transport von Trockeneis.

Außerdem verfügt der neue Lkw über eine Reichweite von 450 Kilometer und kann in weniger als 15 Minuten vollständig betankt werden. Gerade für den täglichen Einsatz im Transport von Trockeneis für beispielsweise die Lebensmittel- oder Pharmaindustrie sei dies unverzichtbar.

Die Hoyer Group beteiligt sich durch die Belieferung von Tankstellen auch am Hochlauf der Wasserstoff-Technologie. Für Nippon Gases übernimmt Hoyer das Handling und die Transporte für Industriegase und Trockeneis. Das könnte auch für die Zukunft entscheidend sein, denn der Erfolg könnte über den Einsatz weiterer Wasserstoff-Fahrzeuge entscheiden.