MAN Truck & Bus und der österreichische Logistiker Gartner erneuern ihre 50-jährige Partnerschaft mit einem Rahmenvertrag von bis zu 350 neuen Fahrzeugen pro Jahr bis Ende 2028. Insgesamt umfasst die Lieferung 1.200 MAN-Standard- und Volumen-Sattelzugmaschinen. Ab Sommer 2025 rollen die ersten davon in den Gartner-Fuhrpark ein.
Die Fahrzeuge sollen dann ebenfalls über den neuen MAN PowerLion Antriebsstrang verfügen und daher noch einmal effizienter unterwegs sein. Auf einzelnen Routen setzt Gartner zudem mit dem MAN eTGX auf einen lokal CO₂-freien Antrieb.
80 Prozent der Gartner-Flotte sind MAN
Doch die Partnerschaft von MAN und Gartner geht auch über die Ebene des Fahrzeugverkaufs hinaus. Denn Gartner ist auch ein Lieferant, der mit seiner Logistikexpertise Fahrzeugtransporte für MAN durchführt und zahlreiche Logistik- und Speditionsdienstleistungen übernimmt. Zwischen 2018 und April 2025 hat MAN bereits über 2.300 Fahrzeuge an Gartner ausgeliefert.
MAN PowerLion Antriebsstrang
Herz der neuen Fahrzeuge ist der MAN D30-Motor. Der mit dem Know-how der Traton Group entwickelte 13-Liter-Reihensechszylinder bietet einen Wirkungsgrad von über 50 Prozent – und setzt damit laut MAN Maßstäbe in Sachen Effizienz. Ergänzend dazu hat MAN das neue TipMatic 14-Getriebe verbaut und die Aerodynamik der TGX-Sattelzugmaschinen verbessert – womit weitere fünf Prozent Kraftstoff- und CO₂-Einsparung gegenüber dem Vorgängermodelljahr mit D26-Motor möglich seien. Mit einem Leistungsangebot von 380 bis 560 PS (2.100 bis 2.800 Nm) deckt der D30 von MAN viele Einsatzanforderungen ab.