Der Fahrplan hin zu lokal emissionsfreien Lkw scheint für viele Hersteller klar vorgegeben: Der batterieelektrische Antrieb bahnt sich seinen Weg von leichten Fahrzeugen mit kleinerem Aktionsradius hin zu immer schwereren Klassen und immer höheren Laufleistungen. Die ersten Serienfertigungen sind bereits angelaufen, auf dieser technischen Basis folgen Stück für Stück weitere Modelle.
Wasserstoff ist bei Lkw-Herstellern nicht unbedingt beliebt
Traton – die Mutter von MAN und Scania – sieht neben den Akku-Lkw mehr oder weniger gar keinen Platz mehr für Alternativen wie die Wasserstoff-Brennstoffzelle, maximal in der Nische. Daimler Truck und die Volvo Group arbeiten immerhin gemeinsam an der Serienreife entsprechender Fernverkehrs-Lkw für die zweite Hälfte des Jahrzehnts, also irgendwann zwischen 2025 und 2030. Prototypen werden bereits erprobt.
- Zugang zu allen Webseiteninhalten
- Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
- Preisvorteil für Schulungen und im Shop
Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.
* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.
Mitgliedsnummer ergänzen* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.
Weiter zum Kauf