Vom 22. Bis 24. Juni 2025 ist es wieder so weit: Die Demopark 2025 in Eisenach steht an. Mercedes-Benz Special Trucks fährt hierbei schweres Geschütz auf – im wahrsten Sinne des Wortes. Über 20 Unimog mit Anbaugeräten, darunter auch der neue Unimog U 219, stehen auf dem Freigelände. Ergänzend dazu gibt es noch einen eActros 400 und einen Arocs für kommunale Anwendungen. Auf Kommunalfahrzeugen liegt dieses Jahr auch der Schwerpunkt. Von der Grünpflege über den Winterdienst bis hin zu Wegebau, Transport und Bewässerung – alles soll abgedeckt werden.
Über 20 Unimog mit Anbaugeräten
Gerade Fans des Unimog dürften sich freuen. Zu sehen gibt über 20 Geräteträger, die beispielsweise mit Mähgerät, Gießtechnik, Hacker, Sinkkastenreiniger, Kehrmaschine und Winterdienstausstattung inklusive Schneepflug, Steuer oder Schneefräse von verschiedenen Aufbauherstellern sind. Aus der hochgeländegängigen Baureihe wird ein Unimog U 5023 mit Ladekran und Selbstbergewinde präsentiert.
Zudem steht auf der Freifläche ein Unimog U 219 mit einer Beladehöhe von unter 1,2 Metern. Die Höhe der Ladekante liegt damit rund 20 Zentimeter unter den bisherigen Beladehöhen des Serien-Unimog. Möglich macht das eine werkseitige Tieferlegung des Fahrgestells in Kombination mit entsprechender Räder-Reifen-Kombination. Zusätzlich ist ein kleinerer Pritschenzwischenrahmen montiert.
Neue Uni-Touch-Technologie im Einsatz
In den Fahrzeugen ist auch das neue Bediensystem Uni-Touch verbaut. Mercedes-Benz Special Trucks verspricht hierbei ein intuitiveres und komfortableres Handling von Anbaugeräten. Die Mittelkonsole sei umfassend überarbeitet, schlanker konzipiert und quer und längs verschiebbar. Über einen Touchscreen können Anwender die Einstellungen für den Einsatzzweck anpassen. Mit dabei ist zudem ein optionaler Multifunktions-Joystick über frei belegbare Bedienelemente. Ergänzt werden die Technologien von neuen Sicherheitsfunktionen.
Winterdienst für Arocs und eActros
Für Winterdiensteinsätze kommt bei der Autobahn GmbH Münchberg der eActros 400 zum Einsatz – zumindest war er bereits über fünf Monate für einen Erprobungseinsatz im Dienst. Dabei hat das Fahrzeug 8.000 Kilometer unter winterlichen Bedingungen beim Räumen und Streuen zurückgelegt. Der eActros hat 6 Kubikmeter Streuer für Salz und bis zu 2.640 Liter Sole sowie einen Schneepflug von Bucher Municipal (Pflugbreite 4,5 Meter) mit an Bord.
Winterlich kommt auch ein Arocs 2948 auf die Demopark. Das Fahrzeug wird mit der Radformel 6x4 / 4 präsentiert. Das Fahrzeug hat einen permanenten Vorderradantrieb und eine gelenkte Nachlaufachse.