Vorbericht zur IAA Branche bewahrt Ruhe und denkt an die Zukunft

IAA 2010, Messeimpression Foto: VDA

Die weltgrößte Nutzfahrzeugmesse IAA soll in dieser Woche zum Gradmesser der internationalen Konjunktur werden. Weil der wirtschaftliche Motor in vielen westeuropäischen Ländern weiter stottert, könnte die Nachfrage nach Nutzfahrzeugen mancherorts gleich mit abgewürgt werden, fürchten Skeptiker. Derweil poliert die Branche mit zahlreichen Neuigkeiten ihr Selbstbewusstsein auf.

Wohl nur Maschinenbau und Elektrotechnik reagieren noch anfälliger auf Schwankungen der ökonomischen Großwetterlage als das Geschäft mit Brummis, Lieferwagen und anderen automobilen Arbeitstieren. Nicht allein im Pkw-Geschäft sind Märkte wie Spanien, Italien oder Portugal von der Kaufzurückhaltung durch staatliche Spardiktate infolge der Euro-Schuldenkrise gebeutelt. Die Nutzfahrzeugbauer leiden unter ganz ähnlichen Problemen. Denn wenn die Aufträge im produzierenden Gewerbe einbrechen, trifft es Transport- und Logistikfirmen mit als erste.

Im ersten Halbjahr berichtete der europäische Autoverband Acea in dem Segment von einem Neuzulassungs-Minus von 10,8 Prozent auf knapp 900.000 Einheiten in der EU. Verglichen mit den ersten sechs Monaten 2011 sank die Nachfrage in Deutschland dabei noch relativ moderat um 1,9 Prozent. Derweil lagen die spanischen (-25,5) und italienischen (-37) Märkte am Boden. In Frankreich (-7,2) und Großbritannien (-5,1) mehrten sich zumindest die Anzeichen, dass es steil bergab geht.

Branche hofft auf Osteuropa, Asien und Amerika

Weil sich die Situation in Süd- und Westeuropa aber so bald kaum stabilisieren dürfte, blicken die Produzenten hoffnungsvoll in andere Teile der Welt. Die Traditionsbranche, die in Deutschland nach Angaben des Verbands der Automobilindustrie (VDA) gut ein Viertel aller Mitarbeiter des gesamten Auto-Sektors beschäftigt, will die großen Potenziale in Osteuropa, Asien und Amerika heben. "Durch Wachstum in anderen Regionen – wie in den USA oder Russland – können wir das ausgleichen", glaubt VDA-Präsident Matthias Wissmann.

Daheim könnte sich noch eine andere Entscheidung als inoffizielles Konjunkturpaket entpuppen: Besonders schadstoffarme Lkw, die die strengen Vorgaben der neuen Euro-6-Norm erfüllen, könnten bald in den Genuss geringerer Mautgebühren kommen. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) stellte dies in Aussicht. Die Autobranche hatte eine eigene Mautklasse für Euro-6-Lastwagen gefordert, die vier Cent pro Kilometer günstiger als die nächsthöhere Gebührenklasse ist.

Durchwachsene Stimmung

och unabhängig von möglichen finanziellen Erleichterungen im deutschen Güterverkehr ist die Stimmung bei vielen der rund 1.900 Aussteller eher gemischt. Daimlers Lkw-Chef Andreas Renschler bringt es noch relativ entspannt auf den Punkt: "Mit unserem Auftragseingang in Westeuropa sind wir zufrieden, aber es könnte natürlich besser sein." Ein Rückgang in Gesamteuropa um 10 Prozent sei 2012 denkbar. Den Schwaben kommt aber zugute, dass sie bereits stärker als manch ein Rivale in Fernost und jenseits des Atlantiks unterwegs sind.

Die Nutzfahrzeugsparte von Europas Auto-Primus Volkswagen konnte zuletzt sogar in Westeuropa draufsatteln - die Hannoveraner rechnen die gute Entwicklung in Deutschland hier jedoch mit ein. In der Summe wuchsen die Verkäufe im ersten Halbjahr um 3,7 Prozent. Der Münchner MAN-Konzern, an dem VW inzwischen über drei Viertel der Anteile hält, kommt mit seinen Schwerlastern dagegen schlecht vom Fleck: Im zweiten Quartal fuhren die Bayern in die roten Zahlen. Der VW-Ableger Scania aus Schweden, dessen Verhältnis zu MAN als schwierig gilt, verdiente in der ersten Hälfte 2012 ein Drittel weniger als vor einem Jahr.

Volvo und Renault wollen angreifen

Insbesondere Renault und Volvo, die ihr Geschäft mit großen Trucks zusammengelegt haben, wollen sich mit Daimler und der VW-Gruppe einen Dreikampf liefern. Volvo konnte seinen Nutzfahrzeug-Gewinn im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahr fast halten. Konzernchef Olof Persson begründete das mit der Stärke in Nordamerika und Osteuropa. Das habe Probleme in Südamerika und Westeuropa ausgebügelt.

Wie auch immer das Wettrennen in Zeiten der Krise ausgeht: Alle Beteiligten beschwören zur IAA, dass man sich keinen Rezessionsklagen hingeben dürfe. Das mag mit Blick auf Europa wie das Pfeifen im Walde klingen. Bei den globalen Aussichten versucht Wissmann die Deutschen jedenfalls zu beruhigen: "Der Markt dürfte stabil bleiben." Und 2013? Analyst Eric Heymann von Deutsche Bank Research sieht etwas Licht: "Unter dem Strich sind die Erwartungen für Europa alles andere als berauschend, aber zuversichtlicher als noch für das laufende Jahr."

Themenschwerpunkte der IAA 2012

Elektro- und Hybridmotoren werden nach Einschätzung von Matthias Wissmann, dem Präsidenten des veranstaltenden Verbands der Automobilindustrie (VDA), bei Transportern mit einem Gewicht von bis zu 3,5 Tonnen zunehmend attraktiv: "Gerade in diesem Segment werden besonders viele Innovationen zu sehen sein", sagte er vor dem Messestart. Für schwere Lkw bleibe der Verbrennungsmotor das tragfähigere Modell. Jedoch hätten Hybride gerade bei mittelgroßen Nutzfahrzeugen eine gute Perspektive.

Ein wichtiges Ausstellungsthema ist zudem die neue Abgasnorm Euro 6 mit den bislang niedrigsten Schadstoffemissionen. Gegenüber der Euro-5-Norm soll der Ausstoß von Stichoxiden um bis zu 80 Prozent zurückgehen, bei Rußpartikeln um zwei Drittel. Um neue ökologische Standards drehen sich auch die Präsentationen vieler Aussteller zur Aerodynamik. Statt klobiger Fahrerkanzeln sind immer öfter windschnittige Ansätze gefragt. "Man darf nie vergessen: Bis zu 40 Prozent des Kraftstoffverbrauchs im Fernverkehr sind auf den Luftwiderstand der Fahrzeuge zurückzuführen. Hier wird es auf der IAA viele kreative Ideen geben", kündigte Wissmann an.

Hinzu kommt als viertes großes Thema die steigende Vernetzung auch unter Nutzfahrzeugen. Ähnlich wie im Pkw-Geschäft beschäftigen sich insbesondere Zulieferer wie Continental, Bosch oder Delphi mit neuen Technologien, die Lkw-, Bus- und Transporterfahrern die Arbeit erleichtern sollen. Es geht um Navigation, Telematik, Fahrerassistenzsysteme, Flottenmanagement, die Kommunikation zwischen Fahrzeugen sowie zwischen Fahrzeugen und der Verkehrsinfrastruktur.

Aktuelle Fragen Bullenfänger illegal? Sind Bullenfänger in Deutschland erlaubt? LNG/LPG (Unterschied) Warum LNG statt LPG? Tageskontrollblätter Können die Lenk- und Ruhezeiten über Tageskontrollblätter aufgezeichnet werden?
Betriebsstoffliste 2023
Mehr als 2.500 Produkteinträge

Immer auf dem neuesten Stand: Die DEKRA Betriebsstoffliste 2023

Kostenloser Newsletter
eurotransport Newslettertitel Jetzt auswählen und profitieren

Maßgeschneidert: Die neuen Themen-Newsletter für Transportprofis.

eurotransport.de Shop
Web Shop Content Teaser Der Shop für die, die es bringen.

Zeitschriften, Bücher, Lkw-Modelle, Merchandising und mehr.