Hoyer Group sieht grünen Wasserstoff als Energieträger der Zukunft im Verkehr an und stellt sich auf Marktveränderung ein.
Für die Hoyer Group zählt grüner Wasserstoff (H2) als sauberer Energieträger als Schlüssel für die Erreichung der Klimaneutralität. Schon heute werde er als Kraft-, Brenn- und Rohstoff verwendet.
H2 ist der zentrale Wachstumsmarkt
„Wir blicken dieser Entwicklung mit Spannung entgegen. Es stehen viele Veränderungen durch die verstärkte Nutzung von Wasserstoff an, die wir durch unser Know-how begleiten und unterstützen können und werden“, erklärt Björn Schniederkötter, Chief Executive Officer der Hoyer Group. Er sieht diesen Bereich als zentralen Wachstumsmarkt an. Schon heute würden die Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer entsprechend geschult, um die Tankstellen mit H2 versorgen zu können.
Wasserstoff ist nicht gleich Wasserstoff
Hoyer weißt in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Wasserstoff nicht gleich Wasserstoff ist: Farbreferenzen verweisen auf den Herstellungsprozess, der auch auf fossilen Energieträgern basieren kann. Dieser Prozess ist derzeit noch der gängigste. Nur der sogenannte grüne Wasserstoff, der durch die Elektrolyse von Wasser unter Nutzung von erneuerbaren Energien produziert wird, gilt als emissionsfrei.
