Ab Nürnberg unterwegs: Kombiverkehr erweitert die kontinentalen Rotterdam-Destinationen RSC und CTT um das Cobelfret-Terminal. Dadurch sind ab sofort Trailer-Verkehre nach UK möglich.
Kombiverkehr ergänzt das Angebot an intermodalen Verkehren von und nach Rotterdam. Für den Transport von Sattelaufliegern, Containern und Wechselbehältern gibt es nun eine Verbindung zwischen dem Nürnberger Tricon Terminal und Rotterdam Cobelfret.
Cobelfret-Terminal erstmals angebunden
Damit wird nach Unternehmensangaben erstmals das von C.Ro betriebene Cobelfret-Terminal im internationalen Kombiverkehr-Netzwerk in Ergänzung zu den Rotterdamer Terminals RSC und CTT angebunden. Der Kombiverkehr-Zug von Nürnberg nach Rotterdam Cobelfret ist eine Produktionskooperation in Partnerschaft mit TFG Transfracht. Er verkehrt fünfmal pro Woche, montags bis freitags in beiden Richtungen.
Antwort auf Mangel an Lkw-Fahrern
„Mit dem neuen kontinentalen Zugangebot geben wir unseren Speditionskunden eine klare Antwort auf Ressourcen-Knappheit bei Laderaum und Lkw-Fahrern, die derzeit nicht nur auf diesem Korridor im durchgehenden Straßengüterverkehr besteht“, sagt Alexander Ochs, Geschäftsführer bei Kombiverkehr. „Je nach Zielregion konzipieren wir unsere Intermodal-Züge so, dass ein direkter Umstieg auf andere Verkehrsträger ohne Umfuhr möglich ist. Mit der Zielstellung durchgehende UK-Verkehre zu realisieren, ist uns dies auch bei dem neuen Cobelfret-Produkt mit attraktiven Annahmeschluss- und Abladebeginnzeiten gelungen.“
