Die digitale Spedition Instafreight reagiert auf die Corona-Krise. Lkw-Landverkehre von Europa nach China und umgekehrt.
Die digitale Spedition Instafreight bietet ab sofort auch Lkw-Landverkehre von Europa nach China und wieder zurück an. Das Unternehmen erweitere damit für die Krisenzeit das Service-Portfolio und ergänze die auf dieser Relation knappen Luft- und Eisenbahntransporte nun per Lkw, heißt es seitens des Start-ups aus Berlin. „Als Spediteur ist es unsere Aufgabe, in solchen Zeiten pragmatisch zu sein und für Probleme wie den aktuell stockenden Warenfluss von China nach Europa Lösungen zu finden“, sagt Philipp Ortwein, Gründer und Geschäftsführer von Instafreight.
Laufzeit von drei Wochen
Mehr als 12.000 Fuhrunternehmen im eurasischen Raum, von denen ein Teil auch auf der Seidenstraße aktiv ist, seien für Instafreigt unterwegs. Die Laufzeit der Transporte betrage zwischen 20 und 22 Tagen, je nach Annahme- und Abladeort. Per Aufpreis könne auch eine doppelte Fahrerbesatzung gebucht werden, was die Laufzeit um mehrere Tage verkürze, heißt es.
