In Mainz wurde der rheinland-pfälzische Dachverband der Mobilitäts-, Transport- und Logistikbranche (MOLO) aus der Taufe gehoben.
Der Verband des Verkehrsgewerbes Rheinland (VDV) und der Verband des Verkehrsgewerbes Rheinhessen-Pfalz (VVRP) haben den rheinland-pfälzischen Dachverband der Mobilitäts-, Transport- und Logistikbranche (MOLO) gegründet. Die konstituierende Sitzung fand am 28. Januar 2020 in Mainz statt.
Die Verkehrsverbände möchten dadurch ihre Zusammenarbeit für die Belange des rheinland-pfälzischen Personen- und Güterkraftverkehrsgewerbe auf die nächste Stufe heben. Der Dachverband wird von beiden Verkehrsverbänden getragen. Im Mittelpunkt der Verbandsarbeit soll der Austausch mit politischen und gesellschaftlichen Entscheidungsträgern stehen.
Erstmalig Interessen gebündelt
Der Vorsitzende des VDV, Ralf Bernards, zeigt sich nach der Gründung des Dachverbandes erfreut: „Durch diesen Meilenstein der Verbändevertretung werden erstmalig die Interessen des ganzen rheinland-pfälzischen Personen- und Güterkraftverkehrsgewerbes gebündelt – vom Taxi bis Gelenkbus und vom Frachtführer bis Logistikpark.“
Die Vorsitzende des Verbandes des Verkehrsgewerbes Rheinhessen-Pfalz, Henriette Koppenhöfer, erklärt: „Der gesellschaftliche und technische Wandel hat die Anforderungen verändert, das Tempo erhöht und die Aufgaben immer komplexer gemacht. Das bedeutet auch für die Interessenvertretung eine immer anspruchsvollere Aufgabenstellung – neben der gewerbepolitischen Arbeit auch eine
Plattform für den dringend notwendigen Informationsaustausch.“
Einen weiteren Schwerpunkt der dachverbandlichen Zusammenarbeit sehen die beiden designierten Geschäftsführer Guido Borning (Geschäftsführer VDV) und Heiko Nagel (Geschäftsführer des VVRP) bei der Mitgestaltung der derzeitigen und zukünftigen Rahmenbedingungen im Personenverkehrssektor. „MOLO vereint die Stimmen der beiden Gesamtverbände des Verkehrsgewerbes zu einer starken Vertretung auf rheinland-pfälzischer-Ebene“, sagt Heiko Nagel.