Mit dem Boxer Cargo Edition und Volume Edition stellt sich Peugeot der Speditions- und KEP-Branche vor. Melden Sie sich jetzt an zum Peugeot Boxer Test in Ilsenburg und fahren Sie den 3,5-Tonner kostenlos Probe. Weitere Infos finden Sie unten.
Der französische Fahrzeughersteller Peugeot kombiniert das bewährte Fahrgestell des Peugeot Boxer mit zwei leichten Kofferaufbauten von Rapid Leichtbau. Die beiden Aufbauvarianten sind dabei für eine maximale Nutzlast oder für ein maximales Volumen ausgelegt.
Jetzt die letzten Plätze sichern
Wer den Peugeot Boxer Cargo auf seine Alltagstauglichkeit hin testen möchte hat vom 26. bis 27. September die einmalige Gelegenheit. Peugeot Professional, trans aktuell und lastauto omnibus suchen Transportprofis und Fuhrparkspezialisten für ein Fahrevent. Anmeldeschluss für die Fahrveranstaltung in Ilsenburg im Harz ist der 9. September 2013. Details zur Veranstaltung erfahren Sie unter info@etmevents.de
Sie möchten sich einen der limitierten Startplätze sichern? Dann laden Sie sich bitte das Anmeldeformular (siehe unten) herunter. Anschließend die Anmeldung einfach ausfüllen und an die Fax-Nummer +49 (0)7 11 784 98 46 schicken.
Rapid Leichtbaukoffer mit Ladebordwand von Sörensen
Die Peugeot Boxer Cargo Edition kann aufgrund des Gesamtgewichts von 3,5 Tonnen mit der Führerscheinklasse B gefahren werden. Gleiches gilt für die Volume Edition des Peugeot Boxer. Die Cargo Edition verfügt dabei über eine Ladekapazität von bis zu 1.819 Kilogramm, während die Volume Edition mit bis zu 1.095 Kilogramm beladen werden kann. Das ist auf den entsprechend größeren Rapid-Kofferaufbau zurückzuführen, der dafür aber bis zu 24 Kubikmeter Ladevolumen bietet.
"Wir wollten durch ein frisches Gesamtprodukt überzeugen ohne dem Mainstream zu folgen", spricht sich Thomas Luxenburger, Leiter Vertrieb Businesskunden und Gebrauchtwagen für den Kooperationspartner Rapid Leichtbau aus.
Das Unternehmen aus Ilsenburg hat für das Peugeot-Boxer-Chassis einen Kofferaufbau aus MonoPan entwickelt – einem leichten Sandwichpaneel aus dem Kunststoff Polypropylen. Dieses besitzt eine Wabenstruktur, was laut Luxenburger eine einfache und kostengünstige Reparatur ermöglicht. Den Laderaum verschließen auf Kundenwunsch eine dreiteilige Tür, ein Rolltor oder zwei Hecktüren, wahlweise auch mit einer Ladebordwand vom Hersteller Sörensen.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten, volle Gewährleistung
Durch die große Variantenvielfalt des Rapid-Aufbaus bieten sich für Luxenburger diverse Anwendungsmöglichkeiten für das Fahrzeug. "Die unterschiedlichen Ladekantenhöhen bilden unterschiedliche Branchen ab – vom Paletten-Transport im Speditionsbereich, sowie Kurierdienste bis hin zu anderen Transportbedarfen wie Garten & Landschaftsbau sowie den Wäsche- und Reinigungsbereich."

Auch für Fuhrparkkunden seien die beiden Modelvarianten Cargo Edition und Volume Edition interessant. Grund hierfür sieht Luxenburger zum einen im Wartungsintervall von 48.000 Kilometer beziehungsweise zwei Jahren. Zum anderen bietet Peugeot das Fahrzeug im Einrechnungsgeschäft an. Das biete in punkto Garantieanspruch den Vorteil, dass Peugeot sowohl für das Fahrgestell als auch für den Aufbau die Gewährleistung übernimmt.