Einstieg in die E-Mobilität: Fuso führt „eTruck Ready“-App in europäischen Schlüsselmärkten ein. Diese prüft, ob im jeweiligen Einsatzgebiet ein E-Antrieb infrage kommt.
Die Daimler-Tochter Fuso will Fuhrparkbetreibern dabei helfen, Potenziale für den Einsatz eines Elektro-Lkw zu erkennen. Daher bietet der Fahrzeughersteller den Logistik- und Transportunternehmen nun eine App namens „eTruck Ready“ an. Mit dieser können Kunden herausfinden, ob sich ihr jeweiliges Einsatzgebiet auch für den Einsatz eines elektrischen Antriebs eignet.
So funktioniert die „eTruck Ready“-App
Die Smartphone-App zeichnet dazu die realen Fahrtstrecken eines konventionellen Fahrzeugs auf: Sie erfasst Geschwindigkeit, Beschleunigung und Höhenprofil entlang der Route. Wichtige Parameter wie der Beladungszustand und die Außentemperatur können Flottenmanager nachträglich in einem individuellen Webportal ergänzen. Aus diesen Daten ermittelt das Programm die jeweilige Reichweite und den voraussichtlichen Stromverbrauch des Fuso eCanter. So entstehe ein realistisches und aussagekräftiges Nutzungsprofil für die Kunden, heißt es seitens Daimler.
