Rainer Maaß aus Berlin sitzt beim trans aktuell Fehrenkötter-Test im Cockpit des Mercedes-Benz Actros 2545 mit Big Space-Fahrerhaus. Der 59-jährige Berufskraftfahrer setzt im Lkw vor allem auf viel Stauraum.
Beruflicher Werdegang: "Den Führerschein habe ich seit 1974. Damals dachte ich, fährste erst mal ein paar Jahre spazieren. Daraus sind jetzt 40 geworden. Zu Fehrenkötter kam ich vor sechs Jahren, nachdem meine alte Firma pleite gegangen war."
Bevorzugte Lkw-Marke(n): "Hab ich nicht – det is mir sowat von egal. Ein Fahrer muss ja das Auto nehmen, das der Chef ihm gibt. Nur den Stralis wollte ich nicht unbedingt haben. Früher habe ich auf Daimler gestanden: Mit dem SK kamste immer nach Hause. Wenn da was war, hatte jeder Bauer notfalls eine Schraube, die passte – wie beim VW Käfer. Das geht heute auch nicht mehr."
Statement zum Test: "Ich gehe davon aus, dass es ähnlich wie beim letzten Test wird."
Worauf kommt es beim Lkw an: "Stauraum ist das Wichtigste. Also lieber einen normalen Beifahrersitz als eine Kuschelecke, um mehr Stauraum in der Kabine zu haben."
Erste Eindrücke vom neuen Fahrzeug: "Ich gehe davon aus, dass alles ähnlich wie beim letzten Test abläuft. Der Spritverbrauch wird sicher eine große Rolle spielen."

Allgemeine Angaben zum Fahrzeug
Kennzeichen: TE-ST 776
Fahrzeug: Mercedes-Benz Actros 2545
Fahrerhaus: Big Space
Motor
Bezeichnung: OM 471
Hubraum: 12,8 Liter
Leistung bei (bei 1/min): 330 kW/449 PS (1.800)
Max. Drehmoment (bei 1/min): 2.200 Nm (1.100)
Getriebe
Bezeichnung: MB G211-12 (Power-Shift 3)
Anzahl Gänge: 12
Spreizung: 14,93-1,0
Dauerbremse: Sekundär-Wasser-Retarder
Antriebsachse
Bezeichnung: Einfach übersetzt, Hypoid
Achsübersetzung: i = 2,278
Bereifung
Bezeichnung: Goodyear Marathon
Dimension: 315/60R22,5 (LHS II+/LHD II+)
Fahrerassistenzsysteme
Vorausschauender Tempomat: Predictive Powertrain Control
Anschaffungspreis
Preis (netto): 104.039,13 Euro