Schließen

Logistik-News aus Kärnten Schienenzoll-Korridor bringt zahlreiche Vorteile

Kärnten Advertorial Foto: Michael Stabentheiner / Amt der Kärntner Landesregierung - Standortmarketing Kärnten (Abt. 1)
Anzeige

Schienen-Zollkorridor und Pläne für neuen Alpen-Adria Food Hub werden auf der transport logistic vorgestellt.

Lieber über Triest oder die Nordsee-Häfen? Deutsche Logistikunternehmen, die ihre Route aus Asien planen, haben künftig ein schlagkräftiges Argument mehr für den südlichen Weg: Mit der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding machten Österreich und Italien jüngst den Weg frei für die Einrichtung eines Schienen-Zollkorridors zwischen dem Hafen Triest und dem Zollverwahrungslager Villach Süd/Fürnitz. Durch die elektronische Verzollung während des Weitertransports nach Villach entfallen für die Kund:innen künftig Lagerzeiten und Gebühren im Hafen Triest. Ein großes Plus gegenüber den Nordsee-Häfen ist die Zeitersparnis von rund zwei Tagen insbesondere für den Warenverkehr aus Asien.

Villach-Fürnitz rückt näher an die Adria

Der Schienen-Zollkorridor ist ein zolltechnischer Bahnkorridor zwischen zwei Zollverwahrungslagern – dem Hafen Triest und Villach Süd/Fürnitz. Somit können im Hafen von Triest ankommende Container ohne zolltechnisches Verfahren und Zwischenlagerung direkt vom Schiff auf die Bahn in Richtung Villach Süd/Fürnitz verladen, erst dort zolltechnisch abgewickelt und bei Bedarf beschaut werden.

Das hat gleich mehrere Vorteile: Bei Kapazitätsengpässen im Hafen Triest können Container schnell weitertransportiert werden und müssen nicht für die Zollabwicklung zwischengelagert werden. Lange Lagerzeiten im Hafen und dafür anfallende Gebühren fallen somit weg.

Neben dem Dry Port Villach wird die derzeit entstehende Koralmbahn eine Lücke auf dem Baltisch-Adriatischen Korridor schließen und die Transportqualität für den Schienengüterverkehr weiter erhöhen.

Moderner Alpen-Adria Food Hub in Fürnitz angedacht

Parallel dazu plant die Standortagentur LCA die Entwicklung des Standorts zu einem Lebensmittelhub. Dazu laufen aktuell diverse Projekte, unter anderem die Errichtung eines Lagers für die Lebensmittellogistik, für das es bereits einen möglichen Investor für die Infrastruktur gibt. Gesucht werden aktuell Nutzer und Betreiber der zu errichtenden Infrastruktur.

Die verschiedenen Bereiche dieses Lebensmittel-Logistikzentrums sollen auf die Bedürfnisse von gefrorenen, frischen und verderblichen Produkten zugeschnitten werden und mit besonders flexiblen Temperaturlösungen selbst die speziellsten Anforderungen optimal erfüllen. Ein Bereich für trockene Lebensmittel sollte das Angebot abrunden und den zukünftigen Alpen-Adria Food Hub zum Dreh- und Angelpunkt für die Lebensmittellogistik machen.

Einladung zum Kärnten-Abend auf der transport logistic

Damit wird der ohnehin attraktive Logistikstandort im Dreiländereck Österreich, Italien und Slowenien insbesondere für Süddeutschland noch interessanter. Wer Interesse am Logistikstandort Kärnten und dem Logistik-Knowhow des Alpen-Adria-Raumes hat, kann sich auf der Leitmesse transport logistic 2023 in München vom 9. bis 12. Mai am Gemeinschaftsstand der LCA Logistik Center Austria Süd GmbH informieren. Am 11. Mai lädt die LCA außerdem zum „1. Alps-Adriatic LogTalk“ ein – eine ideale Plattform, um sich mit Kolleg:innen und Branchenexpert:innen zu vernetzen und auszutauschen. Anmeldung unter www.lca-sued.at

Weitere Informationen zum Standort Kärnten: www.carinthia.com

Unsere Experten
Carsten Nallinger Carsten Nallinger Lkw-Navigation
Daniel Stancke, CEO von Jobmatch.me Daniel Stancke Experte für Recruiting
Aktuelle Fragen Arbeitszeit: Anfahrt zum Stellplatz Ist die Anfahrt zum Lkw-Stellplatz Arbeitszeit? Digitacho (Nachrüstpflicht) Gibt es eine Digitaltacho-Nachrüstpflicht für alte Lkw? Ziffer 95 und Überführungsfahrten Brauche ich die Ziffer 95 für Überführungsfahrten?
Betriebsstoffliste 2023
Mehr als 2.500 Produkteinträge

Immer auf dem neuesten Stand: Die DEKRA Betriebsstoffliste 2023

Kostenloser Newsletter
eurotransport Newslettertitel Jetzt auswählen und profitieren

Maßgeschneidert: Die neuen Themen-Newsletter für Transportprofis.

Who is Who
Who is Who Nutzfahrzeuge 2019 WHO IS WHO Nutzfahrzeuge

Alle Hersteller, Zulieferer und Dienstleister für Nutzfahrzeugflotten.

eurotransport.de Shop
Web Shop Content Teaser Der Shop für die, die es bringen.

Zeitschriften, Bücher, Lkw-Modelle, Merchandising und mehr.