Tipp der Woche Kontrollstellen sicher passieren

24/7 Assistance Foto: 24/7 Assistance

Jede Woche ein neuer Servicetipp rund um die Themen Fahrzeugschutz, Mobilität und Pannenhilfe von 24/7 ASSISTANCE

Beim Zufahren auf eine Kontrollstelle ist es wichtig, nicht abrupt zu bremsen, sondern das Fahrzeug langsam ausrollen zu lassen. Ansonsten verlagert sich das Gewicht auf die Vorderachse und die im Boden integrierte Waage sorgt für den Verdacht, dass das Fahrzeug überladen ist. Die mögliche Folge: Eine umfangreiche, zeitaufwendige Kontrolle. Besser: Langsam auf eine Kontrollstelle zurollen, behutsam abbremsen, und damit dafür sorgen, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt ist.

Wer darüber hinaus hohe Kosten vermeiden möchte, sorgt mit den Mobility-Paketen von 24/7 ASSISTANCE vor. Mehr Infos dazu unter www.24seven-assistance.com

Unsere Experten
Harry Binhammer, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Harry Binhammer Fachanwalt für Arbeitsrecht
Rechtsanwalt Matthias Pfitzenmaier Matthias Pfitzenmaier Fachanwalt für Verkehrsrecht
Aktuelle Fragen Bullenfänger illegal? Sind Bullenfänger in Deutschland erlaubt? Arbeitszeit: Anfahrt zum Stellplatz Ist die Anfahrt zum Lkw-Stellplatz Arbeitszeit? Digitacho: Bereitschaft trotz Ladezeit Chef droht mit Abmahnung, wenn wir den Fahrtenschreiber beim Abladen nicht auf Bereitschaft stellen.
Who is Who
Who is Who Nutzfahrzeuge 2019 WHO IS WHO Nutzfahrzeuge

Alle Hersteller, Zulieferer und Dienstleister für Nutzfahrzeugflotten.

Betriebsstoffliste 2023
Mehr als 2.500 Produkteinträge

Immer auf dem neuesten Stand: Die DEKRA Betriebsstoffliste 2023

Kostenloser Newsletter
eurotransport Newslettertitel Jetzt auswählen und profitieren

Maßgeschneidert: Die neuen Themen-Newsletter für Transportprofis.

eurotransport.de Shop
Web Shop Content Teaser Der Shop für die, die es bringen.

Zeitschriften, Bücher, Lkw-Modelle, Merchandising und mehr.