Schließen

Investment-Punk Hörhan Die Großen schlucken die Kleinen

M & A bei Speditionen, Übernahme, Fusion Foto: ETM/Florence Frieser

Finanzexperte und Investment-Punk Gerald Hörhan nimmt Speditionsbranche unter die Lupe. Fusionen und Übernahmen richtig managen.

trans aktuell: Herr Hörhan, Sie haben bisher schon einige Fusionen und Übernahmen, kurz M & A, in der Transport- und Logistikbranche begleitet. Was ist Ihnen hierbei am meisten aufgefallen?

Hörhan: Derzeit kaufen vermehrt größere Speditionen kleinere auf. Da gibt es einige Konsolidierungseffekte. Mindestens 70 Prozent aller Übernahmen und Fusionen scheitern allerdings.

Was sind die Gründe dafür?

Die Gründe sind vielfältig. Einige Transaktionen geschehen schlicht und einfach aus Größenwahn. Oft wird der Kauf durchaus professionell abgewickelt. Anschließend wird aber oft sehr schlecht und bürokratisch gearbeitet bei der Integration des Kaufobjekts.

Welche Stolpersteine gibt es?

Zum Beispiel unterschiedliche Unternehmenskulturen, die oft schwer zu vereinbaren sind. Es geht weiter bei verschiedenen Lkw-Flotten und IT-Systemen, die sich schwer vereinen lassen. Das sind höchst komplexe Prozesse, die selten funktionieren. Zu klären sind auch Fragen wie: Werden die Betriebe als eigenständige Marke weitergeführt? Oder werden die Marken zusammengelegt? Heikel ist auch die Frage: Wer wird CEO, Geschäftsführer oder Aufsichtsratsvorsitzender?

Wie lassen sich diese Stolpersteine überwinden?

Der Faktor Zeit ist nicht zu unterschätzen. Man sollte mindestens ein Jahr für eine M-&-A-­Aktion einplanen. Und: Es geht nichts über eine gute Vorbereitung.

Was ist denn die beste Motivation für eine M-&-A-Aktion?

Es geht darum, einen strategischen Fit zu erzeugen. Der könnte so aussehen: Ein großer Player in der Logistik deckt künftig einen Teilbereich ab, den er vorher nicht bedienen konnte. Wenn eine große Spedition noch keine Kühltransporte erledigen kann, kauft sie einen kleineren Betrieb, der Kühltransporte im Portfolio hat. Attraktiv ist auch, die Markt- und Einkaufsmacht zu erhöhen. Dies kann geschehen, indem ein direkter Wettbewerber aufgekauft wird. Es macht bekanntlich einen Unterschied, ob 500 Lkw geordert werden oder 50. Voraussetzung für alle M-&-A-Transaktionen ist allerdings, dass die Kartellbehörden zustimmen.

Auf welche Bilanzposten sollte ein Käufer besonders achten?

Sehr wichtig auf der Aktivseite sind das Alter und der Zustand der Lkw-Flotten. Auch die Qualität der Leasingverträge ist zu prüfen. Dabei spielt es eine Rolle, ob man sich aus den Leasingverträgen herauskaufen kann oder ob sie verlängert werden können. Ebenso ist auf die Mietverträge der Logistikflächen zu achten.

Und außerdem?

Sehr wichtig sind Arbeitsrechts- und Steuerthemen. Die Transport- und Logistikbranche arbeitet hier oft im Graubereich. Ich habe schon erlebt, dass Speditionen überhaupt nichts wert sind, weil über längere Zeit gegen arbeits- und steuerrechtliche Vorschriften verstoßen wurde.

Welche Faktoren hingegen können den Unternehmenswert steigern?

Vor allem die Verzahnung der Spedition mit verschiedenen Kunden. Die Frage ist: Wie sehr ist der Kunde vom Spediteur abhängig? Oder andersherum: Wie sehr ist der Spediteur vom Kunden abhängig? Wenn der Spediteur sehr stark vom Kunden abhängig ist und eine Dienstleistung anbietet, die Konkurrenten leicht übernehmen können, wird er sich schwertun mit Pricing Power, also Preiserhöhungen. Wenn ein wichtiger Kunde auf den Spediteur angewiesen ist, etwa wegen Spezialtransporten, wird auch die Spedition besser bewertet sein.

Wie ermittelt sich der Unternehmenswert bei einer Übernahme?

Die Bewertungsmethode ist recht einfach: ein Multiplikator auf den Cashflow minus die Nettoschulden und die Rückstellung für Risiken, zum Beispiel mit Blick auf Steuern, Arbeitsrecht oder notwendige Investitionen. Nettoschulden sind definiert als Cashflow minus Bank- und Steuerverbindlichkeiten und Ähnliches. Addiert wird das Working-Capital-Adjustment.

Was ist mit Working-Capital-Adjustment gemeint?

Ich möchte das an einem Beispiel erläutern. Ein Unternehmen hat sehr hohe werthaltige Forderungen an Kunden, aber wenige Lieferantenverbindlichkeiten. In diesem Fall gibt es ein positives Working-Capital-Adjustment. Das Unternehmen ist also mehr wert. Im umgekehrten Fall, bei wenigen werthaltigen Kundenforderungen, aber hohen Lieferantenverbindlichkeiten, gibt es einen Abschlag.

Hat sich bei M & A in den vergangenen Jahren etwas grundlegend verändert?

Es war schon immer so, dass die Transport- und Logistikbranche sehr zyklisch ist, das heißt, sehr stark von der allgemeinen Wirtschaftsentwicklung und spezifischen Branchen abhängig. Wenn etwa die Autoindustrie Probleme hat, kann das bestimmte Speditionen empfindlich treffen. Entsprechend beeinflusst das den Preis des Kaufobjekts. Eine neuere Entwicklung sind die Auswirkungen des billigen Geldes. Durch die niedrigen Zinsen und die allgemein gute Wirtschaftsentwicklung der vergangenen Jahre sind die Preise bei Übernahmen allgemein gestiegen.

Gerald Hörhan, Investment Punk Academy Foto: Investment Punk Academy
Investmentbanker Gerald Hörhan: „Man sollte mindestens ein Jahr für eine M-&-A-­Aktion einplanen.“
Wie stark haben sich die Preise verändert?

Konkret ist insbesondere der Multiplikator auf den Cashflow, der bezahlt wird, deutlich gestiegen.

Welche Einsparpotenziale ergeben sich durch eine Fusion oder eine Übernahme?

Einsparen lässt sich vor allem in der Verwaltung. Beim übrigen Personal ist das in dieser Form so nicht möglich. Lkw-Fahrer kosten nun einmal überall ähnlich viel, zumindest im Inland. Durch die schlichte Unternehmensgröße sind wie schon erwähnt Einsparungen beim Einkauf möglich. Nicht nur beim Kauf von Lkw, sondern auch bei Ersatzteilen für den Fuhrpark oder beim Kraftstoff.

Was sollte ein Käufer konkret beachten?

Ein Betrieb, der kauft, sollte prüfen, ob in der Bilanz und im Betrieb keine schwarzen Hunde begraben sind. Manche Verkäufer legen Probleme bewusst nicht offen, um den Kaufpreis nicht zu drücken. Gleichzeitig muss der Käufer darauf achten, dass er das Kaufobjekt in seine Infrastruktur integrieren kann.

Manche Spediteure verkaufen ihren Betrieb aus Altersgründen. Was ist hierbei zu beachten?

Ganz wichtig: Bei Übergaben altershalber ist zu klären, wie lange der Altgeschäftsführer noch im Unternehmen mitarbeitet. Normalerweise fordert ja der neue Käufer, dass der Altgeschäftsführer noch eine gewisse Zeit dabeibleibt, zumindest für die Zeit der Geschäftsübergabe. Der Verkäufer hingegen sollte seine Erbangelegenheiten regeln. Wenn er mehrere Kinder hat, könnten die sich vielleicht ums Erbe streiten.

Wie ist in diesem Zusammenhang die Expertise der großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften einzuschätzen?

Natürlich verfügen die großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften über viel Fachwissen und Erfahrung. Aber auch große Kanzleien arbeiten manchmal schlampig.

Hat man also keine Garantie für erstklassige Beratung, wenn man große Namen hinzuzieht?

Nein, auf gar keinen Fall, wie man auch beim Cum-Ex-Skandal gesehen hat.

Also besser auf Beratung verzichten?

Nein. Man braucht sehr gute Berater. Denn die meisten Spediteure haben keine Erfahrung, wenn sie ihre Firma verkaufen. Das ist verständlich, denn das macht man nur einmal im Leben.

Wie findet man gute Berater?

Durch Empfehlung, ein gutes persönliches Netzwerk und natürlich auch durch Beurteilung der bisherigen Arbeit und Expertise des Beraters in der Branche. Ebenso muss die persönliche Chemie stimmen, sonst wird die Zusammenarbeit nicht funktionieren.

Was gilt es mit Blick auf die Mitarbeiter zu beachten?

Die M-&-A-Aktion sollte vor den Mitarbeitern so lange wie möglich geheim bleiben. Sobald bekannt wird, dass die Firma verkauft wird, werden die Mitarbeiter nervös. Nicht nur die Mitarbeiter gehen dann unter Umständen von der Fahne, sondern auch Kunden und Lieferanten.

Wie steht es um die Konkurrenten am Markt?

Wer einen Betrieb verkauft, muss wissen, dass viele Konkurrenten oder vermeintliche Inte­ressenten gar nicht kaufen wollen. Vielmehr sind sie auf Informationen über die Konkurrenz aus, beispielsweise durch Einblick in die Bücher. In der Transport- und Logistikbranche passiert das relativ häufig.

Wie kann man sich davor schützen?

Wenn Konkurrenten den Betrieb kaufen wollen, folgender Tipp: die wirklich heiklen Verträge, die sogenannten Red Files, erst kurz vor Kaufabschluss zeigen. Darunter fallen beispielsweise Verträge mit den wichtigsten Kunden, Lieferanten oder den Leasinggebern der Lkw. Bei alledem gilt jedoch: Verkäufer und Käufer sind an die Vertraulichkeit gebunden und müssen eine strenge Vertraulichkeitserklärung unterschreiben.

Zur Person

  • Gerald Hörhan wurde 1975 in Wien geboren. Bereits als Jugendlicher nahm er erfolgreich an Mathematik-Olympiaden teil
  • Er studierte an der Harvard University angewandte Mathematik sowie Wirtschaft
  • Zudem arbeitete er als Analyst für M & A bei JP Morgan Chase in New York und als Berater bei McKinsey & Company in Frankfurt am Main
  • Er verhandelte bereits zahlreiche Transaktionen, vor Kurzem erst den Verkauf einer österreichischen Spedition
  • Bekannt wurde er im deutschsprachigen Raum als Investment-Punk durch einige Auftritte im Fernsehen und seine Bücher. Darin setzt er sich unter anderem kritisch mit dem Finanzverhalten breiter Bevölkerungsschichten auseinander
  • Hörhan betreibt zudem eine Hochschule für finanzielle Bildung, die ­Investment Punk ­Academy
Dieser Artikel stammt aus diesem Heft
transaktuell 01 2020 Titel
trans aktuell 01 / 2020
24. Januar 2020
Dieser Artikel stammt aus diesem Heft
transaktuell 01 2020 Titel
trans aktuell 01 / 2020
24. Januar 2020
Unsere Experten
Jan Bergrath Jan Bergrath Journalist
Carsten Nallinger Carsten Nallinger Lkw-Navigation
Aktuelle Fragen Arbeitszeit: Anfahrt zum Stellplatz Ist die Anfahrt zum Lkw-Stellplatz Arbeitszeit? Digitacho (Nachrüstpflicht) Gibt es eine Digitaltacho-Nachrüstpflicht für alte Lkw? Ziffer 95 und Überführungsfahrten Brauche ich die Ziffer 95 für Überführungsfahrten?
Betriebsstoffliste 2023
Mehr als 2.500 Produkteinträge

Immer auf dem neuesten Stand: Die DEKRA Betriebsstoffliste 2023

Kostenloser Newsletter
eurotransport Newslettertitel Jetzt auswählen und profitieren

Maßgeschneidert: Die neuen Themen-Newsletter für Transportprofis.

Who is Who
Who is Who Nutzfahrzeuge 2019 WHO IS WHO Nutzfahrzeuge

Alle Hersteller, Zulieferer und Dienstleister für Nutzfahrzeugflotten.

eurotransport.de Shop
Web Shop Content Teaser Der Shop für die, die es bringen.

Zeitschriften, Bücher, Lkw-Modelle, Merchandising und mehr.